High Noon – 30 Minuten geballtes Wissen
High Noon gratis Web-Seminare sind kurze Themen, wichtig für die betriebliche Praxis, von branchenerfahrenen Referierenden auf den Punkt gebracht. Der reale Live-Unterricht im virtuellen Seminarraum bietet aber auch Fragemöglichkeiten über den Chat.
Die gratis High Noon Web-Seminare bieten allen Interessierten überdies die Chance, einen ersten Eindruck und Einblick in unsere Online-Welt zu erleben. Als Bonus gibt es höchst spannende Inhalte rund um das Angebot der ebam Akademie.
Expertinnen und Experten aus der Branche zeigen in kompakter Form interessante Aspekte eines Themas auf, geben Tipps und verraten Tricks, an die man sonst vielleicht nur schwer kommen kann.

Online-Seminarreihe High Noon – kostenlos
Um 12.00 Uhr mittags 30 Minuten geballtes Wissen abholen. Bequem vom Büro oder von zuhause aus können Sie das kostenlose Web-Seminar besuchen – im Browser oder mit einer simplen, kostenfreien Softwareinstallation.
22.06.2023 | e-Business und Business Intelligence – Chance oder Risiko?
Business Intelligence Anwendungen liefern immer mehr Daten und Möglichkeiten diese auszuwerten. Wie werden unsere Daten durch e-Business Unternehmen genutzt und welche Chancen und Risiken entstehen für uns persönlich? Unser Dozent Jochen Bräuer wird Ihnen in diesem High Noon das Thema näher bringen.
20.07.2023 | Blogbeiträge texten
Webtexten unterscheidet sich stark vom Schreiben, wie wir es in Schule und Universität lernen. Denn das Lesen auf dem Bildschirm folgt eigenen Gesetzen. User*innen scannen den Text – und entscheiden dann, ob sie einen Beitrag überhaupt lesen. Wie texte ich also einen Blogbeitrag, der im Web gern gelesen wird? Unsere Dozentin Jennifer Dean erklärt, worauf es beim Webtexten ankommt und nennt die wichtigsten Kriterien für einen guten Blogbeitrag.
24.08.2023 | New Work New Culture – der Weg zu einem besseren Leben
New Work New Culture geht auf Frithjof Bergmann und seine Theorie zu New Work zurück. Die klassische Lohnarbeit ist ein Auslaufmodell. New Work New Culture meint den Weg, den die Menschheit gehen muss, um ein besseres Leben führen zu können. Genau diese Thematik ist der Kern unseres High Noon zum Thema New Work New Culture. Lassen Sie sich von unserer Dozentin und Coachin Dr. Viktoria Aust in die Kultur der neuen Arbeit einführen. Falls Sie vorab Interesse an den Themengebieten im Bereich New Work Management haben, werfen Sie gerne einen Blick auf unser diesbezügliches Weiterbildungsmodul unter dem folgenden Link:
https://www.ebam.de/module-der-weiterbildungen/weiterbildung-new-work-management.html
21.09.2023 | Die Zukunft der Webentwicklung erleben
In diesem Webinar zeigt Ihnen unsere Dozentin Gül Siopi, wie KI-basierte Tools die Erstellung von Websites revolutionieren. Entdecken Sie die Möglichkeiten der natürlichen Sprachverarbeitung und lassen Sie Ihre Vision einer Website wahr werden, indem Sie sie einfach beschreiben. Ihnen werden praktische Anwendungen und Tools vorgestellt, mit denen Sie Ihre eigene Website erstellen können, ohne jemals eine einzige Zeile Code schreiben zu müssen. Seien Sie bereit, Ihre kreativen Grenzen zu sprengen und ein völlig neues Maß an Effizienz und Benutzungsfreundlichkeit zu erreichen.
19.10.2023 | Resilienz – genetisch veranlagt und/oder erlernbar? Theorie & Praxistipps
Resilienz wird als Toptrend bezeichnet, ist jedoch gar nicht so neu und findet seinen Ursprung in der Materialkunde. In diesem High Noon leitet Sie das Team der ebam Akademie in die Resilienz- & Stresstheorie ein und zeigt Ihnen anhand des transaktionalen Stressmodells nach R. Lazarus, warum Sie Stress für die Entwicklung von Resilienz brauchen.
23.11.2023 | Kompetenzfeststellung-Tests für die Positionierung im Berufsleben – Fluch oder Segen?
Das Bundesinstitut für Berufsbildung beschreibt Kompetenz als Handlungsfähigkeit eines Menschen in einer Anforderungssituation. Um den individuellen Kompetenz-Werkzeugkoffer so wahrheitsgetreu wie möglich abzubilden, gibt es Testungen, sogenannte Kompetenztests. In diesem High Noon möchten wir Sie mit einer Übersicht an möglichen Tests inspirieren und Ihnen im Anschluss Tipps im Umgang mit den Ergebnissen geben.