Kostenlose Beratung von Montag bis Freitag, 8:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Teilnehmerbewertung

Zusatz: Vorbereitungskurs Buchführung / Kostenrechnung für Fachwirte
Zusatz: Vorbereitungskurs Buchführung / Kostenrechnung für Fachwirte
Förderung durch Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit möglich |
Informationen
Die Verordnung für die Fachwirte (IHK) lässt für die IHK-Prüfung auch Berufspraktiker ohne Erstausbildung bei mindestens fünf Jahren branchenbezogener Berufspraxis zu.Obwohl diese umfangreiche praktische Erfahrung haben, stellen sich immer wieder die mangelnden Vorkenntnisse in den Themen Buchführung und Kostenrechnung als Herausforderung dar.
Deshalb bietet die ebam Akademie mit diesem Vorbereitungskurs einen Vorblock vor dem eigentlichen Fachwirt-Kurs an, mit dem die grundlegenden Kenntnisse des Rechnungswesens erarbeitet werden.
Dieser Kurs ist auch geeignet für angehende Fachwirte, deren kaufmännische Erstausbildung mehrere Jahre zurückliegt.
AZAV-zertifiziert durch TÜV-Süd, Zertifikatsnummer 12 711 37829 TMS vom 21.10.2016.
| Grundlagen des Rechnungswesens |
| Einführung in die doppelte Buchführung |
| Kosten- und Leistungsrechnung |
Termine
Termin(e):
19.11.2018 - 22.11.2018
Unterrichtszeiten:
Montag - Donnerstag
09.00 Uhr - 16.00 Uhr
32 Unterrichtseinheiten
Referenten
Bisher waren u. a. folgende Referenten im Einsatz:Martin Cichy
Nach meinem Studienabschluss zum Diplomkaufmann an der Universität Lüneburg habe ich mich im Bereich Unternehmensberatung und Erwachsenenbildung selbständig gemacht. Meine innerhalb von Beratungsmandaten gewonnenen beruflichen Erfahrungen finden, wo immer es möglich ist, Eingang ins Unterrichtsgeschehen.
Sowohl auf dem Beratungs- als auch auf dem Weiterbildungssektor bilden das betriebliche Rechnungswesen und das Controlling den Schwerpunkt meiner beruflichen Tätigkeiten.
Sowohl auf dem Beratungs- als auch auf dem Weiterbildungssektor bilden das betriebliche Rechnungswesen und das Controlling den Schwerpunkt meiner beruflichen Tätigkeiten.
Jörg Heidloff
- Geprüfter Bilanzbuchhalter
- Prüfer IHK Prüfungsausschuss bei Geprüfte Betriebswirte, Bilanzbuchhalter, Handelsfachwirte, Techn. Betriebswirte, Wirtschaftsfachwirte, WBQ
- Prüfer IHK Prüfungsausschuss bei Geprüfte Betriebswirte, Bilanzbuchhalter, Handelsfachwirte, Techn. Betriebswirte, Wirtschaftsfachwirte, WBQ
Dipl.-Ing. Michaela Hornung-Fischermeier

- 1977 Abitur
- 1981 Abschluss zum Dipl.- Ing. (FH) Werkstofftechnik
- 1993 Ausbildung zum Dipl.-Wirtschaftsingenieur
Berufliche Tätigkeiten
- 1981 - 1987: BBC AG in Heidelberg
- 1987 - 1988: Robert Bosch GmbH in Stuttgart
- 1989 - 1992: MAN Ceramics in Deggendorf
- 1994 - 1999: AWG Donau-Wald
- seit 1999: selbständig
- 1999 - 2004 im Unternehmensnetzwerk ANEVA - Firmenkauf und Firmenverkauf
- seit März 2003: Kaufmännischer Leiter des Ingenieurbüros Stefan Ortbauer in Grafling
- seit Juni 2003: Dozent und Trainer für Selbstzahler (IHK) und diverse Bildungsträger
- seit Mai 2008: Autor für zahlreiche Fachartikel und Textbände des DIHK
- September 2009: Gründung von Life KeY GbR - Seminare für Führungskräfte www.life-key.de
- seit Januar 2010: Coach im Programm KfW für Gründung und Organisation
- Dezember 2010: Ausbildung zum "Zertifizierten IHK Dozenten" beendet
- Mai 2011: Ausbildung zum "Zertifizierten DATEV Dozenten" beendet
- seit September 2012: online - Dozent für die ebam - Akademie
- seit 2013: Mitglied im Prüfungsausschuss Industriemeister IHK Passau
- seit 2014: Mitglied im Prüfungsausschuss Wirtschaftsfachwirte IHK Passau
- seit 2015: Mitglied im Prüfungsausschuss Industriemeister IHK Regensburg Oberpfalz
Ludger Hülskötter (BiBeCo Bildung - Beratung - Coaching)

geboren 1967 in Großburgwedel (bei Hannover), Kindheit und Jugend in München
nach Abitur, Wehrdienst und Studium (Sprachen, Wirtschaft & Soziales) viele Jahre im Vertriebsbereich namhafter Unternehmen als Vertriebsmitarbeiter und Verkaufsleiter
seit 2006 selbstständig als Wirtschafts- und Rechtsdozent, Coacher, Trainer und Berater
Dieter Kaiser (Kaiser Computerschulungen & Seminare)

Für die ebam Akademie unterrichtet Dieter Kaiser in den Ausbildungslehrgängen zum Veranstaltungskaufmann und Veranstaltungsfachwirt seit Anfang 2008. Seit 2003 ist der freiberuflicher Trainer und Dozent Dieter Kaiser (www.kaiser-coaching.de), für Bildungsinstitute im betriebswirtschaftlichen Bereich tätig und lehrt den Umgang mit EDV-Anwendungsprogrammen. Außerdem ist er Mitglied in mehreren Prüfungsausschüssen der IHK für München und Oberbayern und hat als Fachbuchautor den Titel ?Fachkraft für Schutz und Sicherheit Betriebswirtschaftliche Grundlagen? bereits die zweite Auflage veröffentlicht. Seine 12-jährige berufliche Praxis hat Dieter Kaiser bei großen Konzernen (BMW AG und Daimler AG) im Bereich der ?betriebswirtschaftliche Steuerung? und ?Personalmanagement? gewonnen.
?Bei den ebam Seminaren treffe ich immer auf lernbereite Teilnehmer, welche den Stellenwert zu schätzen wissen, dass zum fachlichen Know-How im Veranstaltungsbereich auch die betriebswirtschaftliche Steuerung und der richtige Umgang mit dem Personal für den Unternehmenserfolg von hoher Wichtigkeit sind?. Die ebam-GmbH integriert diesen Leitgedanken in ihrem großen Seminar und Weiterbildungsangebot. Die Lehrgangsabsolventen erhalten so einen ganzheitlichen Lehransatz vermittelt und steigern für den Praxiseinsatz ihre Attraktivität.
Volker Näther
seit 1991 freiberuflicher Dozent mit den Schwerpunkten Buchführung, Rechnungswesen, Finanzierung und Investitionsrechnung
1992 Abschluss als Betriebswirt
1992 Abschluss als Betriebswirt
Andrea Prusko

Diplom-Ökonomin. Im Anschluss arbeitete sie neun Jahre als feste Dozentin in den Fächern Betriebswirtschaft und Rechnungswesen.
1997 Wechsel in die freie Wirtschaft. Zuerst als Assistentin der Prokuristin bei einer hundertprozentigen Schering-Tochter (vorrangig zuständig für Abrechnungen der wissenschaftlichen Mitarbeiter, der beantragten Drittmittel, etc).
Danach fünf Jahre Tätigkeit bei der SAT.1 GmbH später bei der ProSiebenSat.1 Media AG in der Buchhaltung. Das Aufgabengebiet umfasste die Reisekostenabrechnungen der festen Mitarbeiter, die Abrechnung der Auslandsstudios sowie die Betreuung der diversen Barkassen im Hause.
Seit 2004 selbstständig mit dem folgenden Dienstleistungsangebot:
Erstellung der Lohn- und Gehaltsabrechnungen, Buchen lfd. Geschäftsfälle sowie betriebs- und personalwirtschaftliche Beratung kleiner und mittelständischer Unternehmen.
Kontakt: prusko@sachkonto.de
Prof. Dr. Holger Zinn

Seit 1997 arbeitet er in verschiedenen Tätigkeiten an den unterschiedlichsten Herausforderungen des Marketing: Nach einigen Jahren in Marketing und Vertrieb eines international tätigen Handelsunternehmens war er als fest angestellter Berater mehrere Jahre in zahlreichen internationalen Projekten zu strategischen Marketingfragen in einer mittelständischen Marketing- und Vertriebsberatung tätig.
Seit 2003 ist Prof. Dr. Zinn als Marketing-Berater und Coach selbständig. Seinen Beratungsschwerpunkt bildet der Bereich Marketing und Vertrieb, wobei seine persönlichen Interessen auf den Gebieten des strategischen Marketing, der Produkt- und Leistungspolitik, der Preis- und der Kommunikationspolitik, der Kundenbindung und der Kundengewinnung sowie der Durchführung von Events liegen. Ein aktueller Forschungs- und Beratungsschwerpunkt ist der Bereich Controlling von Events und Veranstaltungen. Von besonderem Interesse sind für Prof. Dr. Zinn dabei die Marketing-Herausforderungen in Branchen, die sich im Übergang von der Regulierung zum freien Wettbewerb befinden oder bisher noch keine schlüssigen Marketing-Konzepte entwickeln mussten.
Als Coach und Dozent arbeitet Prof. Dr. Zinn seit 2001. Er hat an verschiedenen Hochschulen, u.a. an der Hochschule Rhein-Main in Wiesbaden und der DIPLOMA Hochschule Nordhessen regelmäßig Lehraufträge zu volks- und betriebswirtschaftlichen Themen inne. Daneben schult Holger Zinn in namhaften Unternehmen im Rahmen von Seminaren zu Marketing- und Vertriebsfragen.
Seit 2013 ist Prof. Dr. Zinn Professor für Wirtschaftswissenschaften an der Diploma FH Nordhessen
"Mit der ebam Akademie verbinde ich engagierte und motivierte Teilnehmer, professionelle Organisation und sehr hohe Kompetenz im Bereich Event und Veranstaltungen", so Prof. Dr. Zinn über seine bisherigen Erfahrungen mit ebam.