Kostenlose Beratung von Montag bis Freitag, 8:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Teilnehmerbewertung

gepr. Tourismusfachwirt / Tourismusfachwirtin (IHK)
Tourismusfachwirt/ Tourismusfachwirtin (IHK)
Förderung durch Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit möglich Das Aufstiegs-BAföG (www.aufstiegs-bafoeg.info) ist eine Kombination aus direktem Zuschuss und Förderdarlehen, dadurch reduzieren sich die Kosten für Lehrgang und Prüfung um 64%.
abzgl. Steuervorteil: Die verbleibenden Kosten wirken sich steuermindernd aus. Dieser Betrag kann in der Steuererklärung in voller Höhe geltend gemacht werden. Lehrgangs- und Prüfungsgebühren können einkommens- und vermögensunabhängig gefördert werden. Verbindliche Förderberechnungen führt nur das Förderamt durch. Alleinerziehende, die Kinder unter 10 Jahren oder Kinder mit Behinderung im eigenen Haushalt erziehen, können ebenfalls einkommens- und vermögensunabhängig zusätzlich einen pauschalen Kinderbetreuungszuschlag in Höhe von 130 Euro erhalten. Diesen erhalten Sie während der Maßnahme komplett als Zuschuss. |
Informationen
Die Bereiche der Tourismuswirtschaft sind in ihren unterschiedlichen fachlichen und organisatorischen Ausprägungen eine stetig wachsende und hoch moderne Dienstleistungsbranche. Hierfür sind neben der touristischen Leistungserstellung un dem Vertrieb die Zusammenarbeit mit Organisatoren, Institutionen sowie Verbänden ein wesentliches Merkmal.Sie sind bereits in der Tourismusbranche tätig und interessieren sich für kaufmännische und verwaltende Führungsaufgaben? Dann erwerben Sie hier alle notwendigen Fähigkeiten, um in diesem Arbeitsfeld beruflich aufzusteigen.
Dieser Kurs bereitet auf die IHK-Prüfung zum/zur geprüfte / geprüfter Tourismusfachwirt/ Tourismusfachwirtin (IHK) vor.
Über die Zulassung zur Prüfung entscheidet die jeweils zuständige IHK. Gerne nennen wir Ihnen den zuständigen Ansprechpartner.
AZAV-zertifiziert durch TÜV-Süd, Zertifikatsnummer 12 721 37829/07 TMS vom 10.05.2017.
Kursinhalte laut Rahmenlehrplan des DIHK
1. Unternehmensführung und -entwicklung
2. Betriebswirtschaftliche Bewertung und Steuerung von Prozessen
3. Personalführung und -entwicklung
4. Gestaltung des Marketingprozesses
5. Qualitäts- und Projektmanagement
6. Leistungserstellung im Tourismus
Zulassungsvoraussetzungen für die IHK-Prüfung:
(1) Zur Prüfung ist zuzulassen, wer
1. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem dreijährigen anerkannten Ausbildungsberuf der Tourismuswirtschaft und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis oder
2. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen kaufmännischen oder verwaltenden anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens
zweijährige Berufspraxis oder
3. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens dreijährige Berufspraxis oder
4. eine mindestens fünfjährige Berufspraxis nachweist.
(2) Die Berufspraxis nach Absatz 1 muss inhaltlich wesentliche Bezüge zu den in § 1 Absatz 2 genannten Aufgaben haben.
(3) Abweichend von Absatz 1 ist zur Prüfung zuzulassen, wer durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise glaubhaft macht, Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten (berufliche Handlungsfähigkeit) erworben zu haben, die die Zulassung zur Prüfung rechtfertigen.
Für einen optimalen Ablauf des Lehrgangs sind ein Internetzugang und eine Email-Adresse, sowie der Zugang zu einem Rechner mit Druckmöglichkeit erforderlich.
Eine Förderung der Maßnahme kann mit dem so genannten "Aufstiegs-BAföG (AFBG)" erfolgen. Sowohl der nicht rückzahlbare Zuschuss in Höhe von 40,0% als auch das restliche Darlehen sind einkommens- als auch vermögensunabhängig. Informationen dazu finden Sie unter Aufstiegs-BAföG
Bitte informieren Sie sich auch über die Höhe der Prüfungsgebühr bei Ihrem zuständigen Ansprechpartner der IHK, da diese regional unterschiedlich ausfallen kann.
Eine Übersicht über die Fördermöglichkeiten unserer Kurse erhalten Sie hier:
Fördermöglichkeiten
Termine
Termin(e):
23.07.2018 - 26.07.2018, 30.07.2018 - 03.08.2018, 06.08.2018 - 10.08.2018, 13.08.2018 - 17.08.2018, 20.08.2018 - 23.08.2018, 03.09.2018 - 07.09.2018, 10.09.2018 - 14.09.2018, 17.09.2018 - 20.09.2018, 24.09.2018 - 28.09.2018, 01.10.2018 - 02.10.2018, 04.10.2018 - 05.10.2018, 11.10.2018 - 12.10.2018, 15.10.2018 - 19.10.2018
Unterrichtszeiten:
12 Wochen Vollzeit
424 Unterrichtseinheiten
09.00 Uhr - 16.00 Uhr
Sollten Sie keine kaufmännische Erstausbildung haben oder diese schon lange zurückliegen, empfehlen wir den Block "Fachwirt Vorbereitungskurs Buchführung/Kostenrechnung" vorab zusätzlich zu buchen (4 Tage)