Berlin: 030 20605093Hamburg: 040 54752701München: 089 54884791
Kostenlose Beratung von Montag bis Freitag, 8:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Teilnehmerbewertung
ebam Business Akademie ebam Business Akademie ebam Business Akademie
Menü
  • Kurse
    • Branchenübergreifende Angebote
      Büro-Themen
      Eventmanagement
      Fachwirte
      IHK-Abschluss
      Kaufmännische Themen
      Kommunikation
      Kulturmanagement
      Marketing
      Musikbusiness
      Online-Themen
      Personal
      Speziell für Frauen
  • Referenten
  • Beratung
    • Informationen anfordern
    • FAQs (Fragen & Antworten)
    • Inhouse-Seminare der ebam Akademie
    • Finanzielle Fördermöglichkeiten
    • AGB
    • AGB geförderte Maßnahmen
    • Themenwünsche
    • Newsletter
    • News
    • Warum sollte ich Fachwirt/Fachwirtin werden?
    • Seminarraumvermietung
  • Beratungstermine
  • Über ebam
    • Absolventen über ebam
    • Wir über uns
    • Das ebam Team
    • Qualitätspolitik der ebam Akademie
    • Jobs und Praktika
  • mein.ebam
Alle Kurse Musikmanagement (Kurzlehrgang) Online-Kurs

Musikmanagement (Kurzlehrgang) Live-Unterricht online

Musikmanagement (Kurzlehrgang)

Buchungsnr.:MUMKUON101
Beginn: 05.06.2018
Ort:Online-Kurs
Gebühr:695,00 € inkl. 19,00% MWSt.

Vorteile der Online-Kurse

  • Virtueller Klassenraum mit Sprach- und Videokonferenz
  • Interaktion und Kommunikation mit einem Dozenten und anderen Teilnehmern ohne Reisezeiten und -kosten
  • OrtsunabhängigeTeilnahme über PC, Tablet oder Smartphone
  • Webinare werden auf Wunsch aufgezeichnet und können auch später noch angesehen werden

Informationen

Künstler und deren Musik heute erfolgreich zu machen und professionell zu vermarkten wird immer komplexer. Musikalische Kompetenz ist nur eine Seite des Erfolges und Coolness allein hat noch nie ausgereicht. Je besser es gelingt, die verschiedenen Interessen der Partner miteinander zu verknüpfen, desto besser sind die Chancen für einen durchschlagenden und nachhaltigen Erfolg.

Welche Aktiven haben welche Interessen? Wir wirken sich die organisatorischen Abläufe wirtschaftlich aus? Was muss ich über die Arbeit meiner Geschäftspartner wissen?

Nach diesem Kurzlehrgang kennen Sie die Anforderungen und Bedürfnisse der verschiedenen Partner in der Musikbranche und können sie einordnen. Die eigenen Interessen und die Ihrer Künstler lassen sich so zielgerichtet in ein funktionierendes Netz von kreativen Partnern zum Erfolg führen und ausbauen.

– Zusammenhänge des Musikbusiness
– Creative Legal Business - rechtliche Rahmenbedingungen heute
– Booking - die erfolgreiche Vermittlung von Auftritten
– Live-Entertainment -Veranstaltung von Konzerten und Tourneen
– Autoren, Musikverlage und die Verwertungsgesellschaften
– Labelarbeit heute - Vermarktung von Musikproduktionen on- und offline


Die Seminargebühr beinhaltet die Seminarunterlagen (vorab als pdf-Datei) und die Seminarbestätigung.

Dieser Kurzlehrgang wird als Onlinekurs in 8 halben Tagen (je 4 Unterrichtsstunden) durchgeführt. Bequem vom Büro aus können Sie ohne Reise- und Übernachtungskosten den Kurzlehrgang ohne Softwareinstallation besuchen. PC, Internetzugang, eine Webcam und ein Headset werden empfohlen.

Termine


Termin(e):
05.06.2018, 07.06.2018, 12.06.2018, 14.06.2018, 19.06.2018, 21.06.2018, 26.06.2018, 28.06.2018

Unterrichtszeiten:
09.30 - 12.45 Uhr

32 Unterrichtseinheiten

Referenten

Bisher waren u. a. folgende Referenten im Einsatz:

Ingo A. Bruns (Vagabond Village)

 Ingo A. BrunsIngo Bruns ist Inhaber der Konzertagentur VAGABOND VILLAGE, die er Anfang 2010 gründete.
Klienten sind u.a. Tobias Regner, Apollo 3, Super 700
Ingo Bruns hat 15 Jahre Erfahrung mit ca 3.000 erfolgreichen Konzerten für Acts wie: No Fun At All, Lagwagon, Green Day, Tokio Hotel, bananafishbones, Deine Lakaien, mia. , The BossHoss, Stephanie Heinzmann, Ben Becker, Ladyhawke, dúné... die er als Agent, örtlicher Veranstalter oder Teil der Tourcrew betreut hat.

Jörg Fukking (Songs United Publishing)

 Jörg FukkingJörg Fukking ist Inhaber und Geschäftsführer von Songs United Publishing (gegr. 1993),
Vielklang Musikproduktion GmbH (1982 - 2004) und Tracks United Recordings
(gegr. 2004). Mitglied im VUT-Vorstand bis 2014 (VUT Verband der unabhängigen Musikunternehmen e.V.), Mitbegründer der Berliner Labelcommission, Mitglied im U-Ausschuss des DMV (Deutscher Musikverleger Verband e.V), stlv. Mitglied des Aufsichtsrats der GEMA

Christoph Martius (7 Star Music & Media UG (hb))

 Christoph MartiusNov. 1996 – Apr. 1997 Praktikum bei der Plattenfirma K&P Music
Mai – Juli 1997 Produktmanager bei K&P Music/BMG Berlin
Seit Nov. 1997 Mitarbeiter der Promotionfirma 2 x zwei Promotion
Mai 1998 Gründung der Plattenfirma ulfTone music
Feb. 1999 – Aug. 2001 Geschäftsführer von 2 x zwei Promotion
Juli 1999 – Aug. 2001 Geschäftsführer von ulfTone music
Sept. 2001 – Apr. 2005 Vertriebsinnendienstleiter bei MAWA Film und Medien GmbH
Mai 2005 – Dez. 2009 Leiter Sales- und Marketing bei Unlimited
2010 - 2013 CEO 88tc88 GmbH
seit 2014 Geschäftsführer 7 star Music & media UG

Wolf-D. Schoepe (K & E Rechtsanwälte für Kultur & Entertainment)

 Wolf-D. SchoepeWolf-D. Schoepe ist seit 1986 in München als Rechtsanwalt tätig. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt in der Beratung von Veranstaltern, Agenturen, Künstlern, Produzenten und Verlegern, insbesondere im Musik-, aber auch im Film- und Medienbereich.

Gabriele Skarda (Künstleragentur Skarda)

 Gabriele SkardaGabriele Skarda
Die Künstleragentur Skarda besteht seit mehr als 35 Jahren und beschäftigt sich mit der Vermittlung nationaler sowie internationaler Künstler aus den Genres R&B, Rock'n'Roll, Blues, Soul und Jazz sowie Magie und Zauberei. Darüber hinaus zeichnet Gabriele Skarda verantwortlich für die Konzeptionierung, die Planung und die Durchführung von Events für zahlreiche Auftraggeber.
Seit 1995 hält sie Fach-Seminare und Vorträge in der Musik- und Veranstaltungsbranche und seit 2002 berät sie Existenzgründer und sogenannte Bestandsunternehmen aus der Kultur- und Kreativwirtschaft unter Anwendung zahlreicher Förderprogramme aus öffentlichen Mitteln. Ihre Fachartikel zu diversen Themen aus dem Bereich Musik-, Events- und Veranstaltungen werden in etlichen Branchenmagazinen veröffentlicht.
Gabriele Skarda ist ehrenamtliche Prüferin der IHK München und Frankfurt für die Ressorts Veranstaltungskaufmann, Veranstaltungsfachwirt und Musikfachwirt.
Ende 2010 wurde ihr Fachbuch "Die Künstleragentur - Grundlagen und Praxis" über den Musikmarkt-Verlag München veröffentlicht.

Weitere Kurse

Weitere Kurse in Online-Kurs

Weitere Kurse zu Musikmanagement (Kurzlehrgang)

Beratung

Birgit Norden
Birgit Norden
+49 (0)30 20605093
birgit.norden@ebam.de

Veronika Preißler
Veronika Preißler
+49 (0)89 54884791
veronika.preissler@ebam.de

Almut Norden
Almut Norden
+49 (0)40 54752701
almut.norden@ebam.de

Beratungstermine

Buchen Sie hier Ihren persönlichen kostenlosen Beratungstermin:

Zugelassener Träger für die berufliche Weiterbildung

Mitglied im MedienCampus Bayern

Anmeldung zum Newsletter

Verpassen Sie nicht die letzten News der ebam Akademie:

Kontakt

ebam GmbH
Business Akademie
Engelhardstr. 6
D-81369 München
Tel. 089 54884791

ebam Akademie Berlin:
Jannowitz-Center
Brückenstraße 6
10179 Berlin
Tel. 030 20605093

ebam Akademie Hamburg:
Winterhuder Weg 29
22085 Hamburg
Tel. 040 54752701

  • mein.ebam
  • Wir rufen Sie an!
  • FAQs (Fragen & Antworten)
  • Seminarraumvermietung
  • Impressum
  • AGB
  • AGB geförderte Maßnahmen
  • Shop
  • Lieferbedingungen ebam Shop
  • Hotelbuchung
© 2018 ebam GmbH — Business Akademie
  • mein.ebam
  • /
  • Wir rufen Sie an!
  • /
  • FAQs (Fragen & Antworten)
  • /
  • Seminarraumvermietung
  • /
  • Impressum
  • /
  • AGB
  • /
  • AGB geförderte Maßnahmen
  • /
  • Shop
  • /
  • Lieferbedingungen ebam Shop
  • /
  • Hotelbuchung
  • /

Warenkorb

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

This website uses cookies. By continuing to browse the site, you are agreeing to our use of cookies