Berlin: 030 20605093Hamburg: 040 54752701München: 089 54884791
Kostenlose Beratung von Montag bis Freitag, 8:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Teilnehmerbewertung
ebam Business Akademie ebam Business Akademie ebam Business Akademie
Menü
  • Kurse
    • Branchenübergreifende Angebote
      Büro-Themen
      Eventmanagement
      Fachwirte
      IHK-Abschluss
      Kaufmännische Themen
      Kommunikation
      Kulturmanagement
      Marketing
      Musikbusiness
      Online-Themen
      Personal
      Speziell für Frauen
  • Referenten
  • Beratung
    • Informationen anfordern
    • FAQs (Fragen & Antworten)
    • Inhouse-Seminare der ebam Akademie
    • Finanzielle Fördermöglichkeiten
    • AGB
    • AGB geförderte Maßnahmen
    • Themenwünsche
    • Newsletter
    • News
    • Warum sollte ich Fachwirt/Fachwirtin werden?
    • Seminarraumvermietung
  • Beratungstermine
  • Über ebam
    • Absolventen über ebam
    • Wir über uns
    • Das ebam Team
    • Qualitätspolitik der ebam Akademie
    • Jobs und Praktika
  • mein.ebam
Alle Kurse Industriefachwirt / Industriefachwirtin (IHK) - Handlungsfeldspezifische Qualifikationen Online-Kurs

gepr. Industriefachwirt / Industriefachwirtin (IHK) - Fachspezifische Qualifikationen - Vollzeit Onlinekurs Live-Unterricht online

Industriefachwirt / Industriefachwirtin (IHK) - Handlungsfeldspezifische Qualifikationen

Buchungsnr.:INFWFQVZON102
Beginn: 27.08.2018
Ort:Online-Kurs
Gebühr:1.854,00 € (Mehrwertsteuer befreit)
(Frühbucherpreis (keine Storno-Möglichkeit vor Beginn) bei Anmeldung bis 02.07.2018: 1.754,00 €)

Förderung durch Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit möglich

Vorteile der Online-Kurse

  • Virtueller Klassenraum mit Sprach- und Videokonferenz
  • Interaktion und Kommunikation mit einem Dozenten und anderen Teilnehmern ohne Reisezeiten und -kosten
  • OrtsunabhängigeTeilnahme über PC, Tablet oder Smartphone
  • Webinare werden auf Wunsch aufgezeichnet und können auch später noch angesehen werden

Informationen

Für moderne Industrieunternehmen, die ihre Wettbewerbskraft erhalten und stärken wollen, sind gut ausgebildete Fach- und Führungskräfte ein entscheidender Faktor. Als Gepr. Industriefachwirt/-in IHK sind Sie befähigt, die Geschäftsfelder eines Unternehmens zu positionieren und entsprechend weiterzuentwickeln. Dieses Praxisstudium eröffnet Ihnen vielfältige, hervorragende Entwicklungsmöglichkeiten in allen Betriebsbereichen der Industrie. Erweiterte kaufmännische und betriebswirtschaftliche Kenntnisse, Einblick in rechtliche Zusammenhänge, vertieftes auf die Industrie bezogenes Fachwissen in Verbindung mit beruflicher Erfahrung bilden die Basis für die Übernahme von Führungsaufgaben.

In drei Zeitmodellen (Vollzeit, Wochenendkurs oder Online) können Sie sich jetzt auf Ihren Abschluss als geprüfte / geprüfter Industriefachwirt / Industriefachwirtin (IHK) vorbereiten.

Die IHK-Prüfung besteht aus zwei Prüfungsteilen, den sog. Wirtschaftsbezogenen Qualifikationen (=für alle Dienstleistungsfachwirte identisch) und den Handlungsfeldspezifischen Qualifikationen. Über die individuelle Zulassung zur Prüfung entscheidet die jeweils zuständige IHK. Gerne nennen wir Ihnen den zuständigen Ansprechpartner.

AZAV-zertifiziert durch TÜV-Süd, Zertifikatsnummer 12 711 37829 TMS vom 21.10.2016.

Handlungsfeldspezifische Qualifikationen:
– Finanzwirtschaft im Industrieunternehmen
– Produktionsprozesse
– Marketing und Vertrieb
– Wissens- und Transfermanagement im Industrieunternehmen
– Führung und Zusammenarbeit


Zulassungsvoraussetzungen für die IHK-Prüfung:
Wirtschaftsbezogenene Qualifikationen:
1. Eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten, mindestens dreijährigen kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf oder

2. Eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem sonstigen anerkannten mindestens dreijährigen Ausbildungsberuf und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis oder

3. Eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder

4. Eine mindestens dreijährige Berufspraxis

Handlungsspezifische Qualifikationen:
1. Erfolgreiche Ablegung des Prüfungsteils Wirtschaftsbezogene Qualifikationen, der nicht länger als fünf Jahre zurückliegt und

2. im Fall des Absatzes 1 Nummer 1 mindestens ein Jahr Berufspraxis und in den in Absatz 1 Nummer 2 bis 4
genannten Fällen ein weiteres Jahr Berufspraxis.

Die Berufspraxis nach den Absätzen 1 und 2. soll im kaufmännischen oder verwaltenden Bereich absolviert sein und wesentliche Bezüge zu den Aufgaben eines geprüften Industriefachwirtes / einer geprüften Industriefachwirtin haben.

Für einen optimalen Ablauf des Lehrgangs sind ein Headset, Webcam, Internetzugang und eine Email-Adresse, sowie der Zugang zu einem Rechner mit Druckmöglichkeit erforderlich.

Eine Förderung der Maßnahme kann mit dem so genannten "Aufstiegs-BAföG (AFBG)" erfolgen. Sowohl der nicht rückzahlbare Zuschuss in Höhe von 40,0% als auch das restliche Darlehen sind einkommens- als auch vermögensunabhängig. Informationen dazu finden Sie unter Aufstiegs-BAföG

Bitte informieren Sie sich auch über die Höhe der Prüfungsgebühr bei Ihrem zuständigen Ansprechpartner der IHK, da diese regional unterschiedlich ausfallen kann.

Eine Übersicht über die Fördermöglichkeiten unserer Kurse erhalten Sie hier:

Fördermöglichkeiten

Termine


Termin(e):
27.08.2018 - 30.08.2018, 03.09.2018 - 07.09.2018, 10.09.2018 - 14.09.2018, 17.09.2018 - 20.09.2018, 24.09.2018 - 26.09.2018, 15.10.2018 - 19.10.2018

Unterrichtszeiten:

6 Wochen Vollzeit Online von 09.00 Uhr - 16.00 Uhr

208 Unterrichtseinheiten und 8 E-Learning-Module

Weitere Kurse

Weitere Kurse in Online-Kurs

Weitere Kurse zu Industriefachwirt / Industriefachwirtin (IHK) - Handlungsfeldspezifische Qualifikationen

Beratung

Tanja Becker
Tanja Becker
+49 (0)89 54884791
tanja.becker@ebam.de

Birgit Norden
Birgit Norden
+49 (0)30 20605093
birgit.norden@ebam.de

Almut Norden
Almut Norden
+49 (0)40 54752701
almut.norden@ebam.de

Beratungstermine

Buchen Sie hier Ihren persönlichen kostenlosen Beratungstermin:

Zugelassener Träger für die berufliche Weiterbildung

Mitglied im MedienCampus Bayern

Anmeldung zum Newsletter

Verpassen Sie nicht die letzten News der ebam Akademie:

Kontakt

ebam GmbH
Business Akademie
Engelhardstr. 6
D-81369 München
Tel. 089 54884791

ebam Akademie Berlin:
Jannowitz-Center
Brückenstraße 6
10179 Berlin
Tel. 030 20605093

ebam Akademie Hamburg:
Winterhuder Weg 29
22085 Hamburg
Tel. 040 54752701

  • mein.ebam
  • Wir rufen Sie an!
  • FAQs (Fragen & Antworten)
  • Seminarraumvermietung
  • Impressum
  • AGB
  • AGB geförderte Maßnahmen
  • Shop
  • Lieferbedingungen ebam Shop
  • Hotelbuchung
© 2018 ebam GmbH — Business Akademie
  • mein.ebam
  • /
  • Wir rufen Sie an!
  • /
  • FAQs (Fragen & Antworten)
  • /
  • Seminarraumvermietung
  • /
  • Impressum
  • /
  • AGB
  • /
  • AGB geförderte Maßnahmen
  • /
  • Shop
  • /
  • Lieferbedingungen ebam Shop
  • /
  • Hotelbuchung
  • /

Warenkorb

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

This website uses cookies. By continuing to browse the site, you are agreeing to our use of cookies