Berlin: 030 20605093Hamburg: 040 54752701München: 089 54884791
Unsere Qualifizierungsberatung erreichen Sie von Montag bis Freitag, 8:30 Uhr bis 17.00 Uhr
Teilnehmerbewertung
ebam Akademie für Wirtschaft und Management ebam Akademie für Wirtschaft und Management ebam Akademie für Wirtschaft und Management
Menü
  • Seminare
    • Aufstiegsfortbildung zum/zur Fachwirt/Fachwirtin (IHK)
      Kostenfreie Webinare | High Noon
      Seminare und Aufstiegsfortbildung (IHK) | Büro- und Projektmanagement
      Seminare und Aufstiegsfortbildung (IHK) | Eventmanagement
      Seminare und Aufstiegsfortbildung (IHK) | Marketing & Event
      Seminare und Aufstiegsfortbildung (IHK) | Music Business
      Seminare und Aufstiegsfortbildung (IHK) | Personalwesen und Management
      Seminare | Kommunikation und Persönlichkeit
    • Firmenschulung
  • Referenten
  • Informationen
    • E-Learning an der ebam Akademie
    • Informationen anfordern
    • FAQs (Fragen & Antworten)
    • Firmenschulungen
    • Finanzielle Fördermöglichkeiten
    • AGB
    • AGB geförderte Maßnahmen
    • Themenwünsche
    • News
    • Warum sollte ich Fachwirt/Fachwirtin werden?
  • Beratungstermine
  • Über ebam
    • Absolventen über ebam
    • Wir über uns
    • Das ebam Team
    • Qualität in der Lehre der ebam Akademie
    • Jobs und Praktika
  • mein.ebam
Alle Kurse Grundlagen des modernen Datenschutzes Berlin

Grundlagen des modernen Datenschutzes (Kurzlehrgang)

Grundlagen des modernen Datenschutzes

Buchungsnr.:DASCHKU148
Beginn: 11.06.2019
Ort:Berlin
Gebühr:850,00 € inkl. 19,00% MWSt.

Informationen

Das Thema Datenschutz hat in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen. In diesem Kurzlehrgang werden erste Kenntnisse im Datenschutz vermittelt. Die Teilnehmer werden für den Umgang mit personen- und unternehmensbezogenen Daten sensibilisiert.

Das 3-Tagesseminar richtet sich an Personen, die sich einen kompakten Überblick über das Thema Datenschutz verschaffen möchten, um ihren Datenschutzbeauftragten zu unterstützen und zu vertreten, sowie interessierte Personen aus den Bereichen IT, Personalabteilung, Controlling, Marketing sowie Betriebsratsmitglieder, die ihr Wissen um das Thema "Datenschutz" vertiefen möchten.

– Gesetzliche Grundlagen im Datenschutz
– Aufbau und Grundregeln des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG)
– Telemediengesetz (TMG)
– EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO)
– Umgang mit Daten und Speicherung von Daten
– Welche Daten dürfen erhoben, verarbeitet und gespeichert werden
– Wann ist eine Auftragsdatenverarbeitung (ADV) abzuschließen?
– Aufgaben des Datenschutzbeauftragten und der Datenschutzfachkraft (nach § 4g BDSG)
– Aufbau und Pflege der Datenschutz-Dokumentation in der Praxis
– Basiswissen zur Unterstützung bei Planung, Durchführung und Auswertung von Datenschutz-Audits (z.B. nach § 9 BDSG)
– Praxisprobleme im Datenschutz und deren Lösung


Die Seminargebühr beinhaltet die Seminarunterlagen, Tagungsgetränke und das gemeinsame Mittagessen.

Termine


Termin(e):
11.06.2019 - 13.06.2019

Unterrichtszeiten:
09.30 - 16.30 Uhr

24 Unterrichtseinheiten

Das sagen unsere Teilnehmer

Y. F.
Sehr verständlich erklärt. Auf Fragen gut eingegangen und vielseitige Unterrichtsmethoden. Ich denke das Seminar war sehr gut aufgebaut und würde es nicht verändern.

P. K.
War für mich echt perfekt! Meine Erwartungen wurden übertroffen!

Referenten

Bisher waren u. a. folgende Referenten im Einsatz:

Thomas Gutte (Thomas Gutte Datenschutzberatung)

Thomas GutteDipl.-Inf. (FH) Thomas Gutte
Seit 1998 ist Thomas Gutte im Compliance- und Datenschutzbereich tätig. Zunächst war er in dem deutschsprachigen Teil einer global agierenden Finanzholding als Chief Compliance Officer für eine Bank, zwei Versicherungen, einen Pensionsfonds, sowie einer Kapitalanlagengesellschaft tätig. Seit Anfang 2010 ist er nun als selbständiger Datenschutzberater, -auditor (TÜV), Sachverständiger (ULD SH) und externer Datenschutzbeauftragter für eine Vielzahl von Unternehmen aus den verschiedenartigsten Branchen von kleinen bis zu großen Playern auf dem Markt tätig. Nebenher wird er immer wieder als Referent auf Fachtagungen zu den Themen des Datenschutzes und der Informationssicherheit gebucht.

Ronald Schmidt (Rechtsanwalt)

Ronald SchmidtSeit 1999 bearbeitet Rechtsanwalt Ronald Schmidt Mandate vor allem für Kreative und Medienschaffende. Neben regelmäßigen Veröffentlichungen von Fachbeiträgen hält er Vorträge und leitet Seminare zu seinen Schwerpunkten Urheberrecht, Medienrecht und Markenrecht. Seit 2005 ist er Mitautor des Juris-Praxisreports Wettbewerbs- und Immaterialgüterrecht. 2006 bis 2008 war er Mitglied der European Communities Trade Mark Association, ECTA. Ronald Schmidt studierte an der Humboldt-Universität zu Berlin,

Weitere Kurse

Weitere Kurse in Berlin

Weitere Kurse zu Grundlagen des modernen Datenschutzes

Beratung

Alexandra Heß
+49 (0)40 54752701
alexandra.hess@ebam.de

Birgit Norden
Birgit Norden
+49 (0)30 20605093
birgit.norden@ebam.de

Almut Norden
Almut Norden
+49 (0)40 54752701
almut.norden@ebam.de

Beratungstermine

Buchen Sie hier Ihren persönlichen kostenlosen Beratungstermin:

Zugelassener Träger für die berufliche Weiterbildung

ebam Akademie für Wirtschaft und Management

Die ebam Akademie für Wirtschaft und Management bietet innovative Online-Live-Seminarangebote bundesweit an.

Melde Dich für unseren Newsletter an

Kontakt

ebam Akademie für Wirtschaft und Management
Niederlassung München
Engelhardstr. 6
D-81369 München
Tel. 089 54884791

ebam Akademie | Niederlassung Berlin
Jannowitz-Center
Brückenstraße 6
10179 Berlin
Tel. 030 20605093

ebam Akademie | Niederlassung Hamburg
Winterhuder Weg 29
22085 Hamburg
Tel. 040 54752701

  • mein.ebam
  • Wir rufen Sie an!
  • FAQs (Fragen & Antworten)
  • Impressum
  • AGB
  • AGB geförderte Maßnahmen
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzinformationen
  • Hotelbuchung
© 2019 ebam Akademie für Wirtschaft und Management
  • mein.ebam
  • /
  • Wir rufen Sie an!
  • /
  • FAQs (Fragen & Antworten)
  • /
  • Impressum
  • /
  • AGB
  • /
  • AGB geförderte Maßnahmen
  • /
  • Datenschutzerklärung
  • /
  • Datenschutzinformationen
  • /
  • Hotelbuchung
  • /
This website uses cookies. By continuing to browse the site, you are agreeing to our use of cookies