Berlin: 030 20605093Hamburg: 040 54752701München: 089 54884791
Kostenlose Beratung von Montag bis Freitag, 8:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Teilnehmerbewertung
ebam Business Akademie ebam Business Akademie ebam Business Akademie
Menü
  • Kurse
    • Branchenübergreifende Angebote
      Büro-Themen
      Eventmanagement
      Fachwirte
      IHK-Abschluss
      Kaufmännische Themen
      Kommunikation
      Kulturmanagement
      Marketing
      Musikbusiness
      Online-Themen
      Personal
      Speziell für Frauen
  • Referenten
  • Beratung
    • Informationen anfordern
    • FAQs (Fragen & Antworten)
    • Inhouse-Seminare der ebam Akademie
    • Finanzielle Fördermöglichkeiten
    • AGB
    • AGB geförderte Maßnahmen
    • Themenwünsche
    • Newsletter
    • News
    • Warum sollte ich Fachwirt/Fachwirtin werden?
    • Seminarraumvermietung
  • Beratungstermine
  • Über ebam
    • Absolventen über ebam
    • Wir über uns
    • Das ebam Team
    • Qualitätspolitik der ebam Akademie
    • Jobs und Praktika
  • mein.ebam
Alle Kurse Gesprächsführung im Personalwesen (Kurzlehrgang) Berlin

Gesprächsführung im Personalwesen (Kurzlehrgang)

Gesprächsführung im Personalwesen (Kurzlehrgang)

Buchungsnr.:GEPEKU100
Beginn: 19.07.2018
Ort:Berlin
Gebühr:690,00 € inkl. 19,00% MWSt.

Informationen

Das Seminar wendet sich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Führungsverantwortung bzw. an solche, die sich gezielt auf die Übernahme von Führungsaufgaben vorbereiten möchten. Das Seminar hilft, Mitarbeitergespräche zielbezogen und mitarbeiterorientiert zu führen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfahren, wie Mitarbeitergespräche strukturiert vorbereitet und mit einer verbindlichen Vereinbarung beendet werden. Zahlreiche Gruppenarbeiten und Rollenübungen bieten eine individuelle Rückmeldung zum Gesprächsverhalten.

– Grundlagen der Kommunikation
– Erfolgreiche Botschaften durch aktives Zuhören und Ich-Botschaften
– Konstruktive Rückmeldung an Mitarbeiter durch Anerkennungs- und Kritikgespräche
– Konflikte als Chance für Klärung und Veränderung
– Fehlzeitenreduzierung durch Rückkehrgespräche
– Mit Beurteilungs- und Entwicklungsgesprächen persönliche Standortbestimmungen vornehmen
– Neue Formen der Beurteilung: Vorgesetztenbeurteilung, Feedbackgespräche
– Die Selbstverantwortung der Mitarbeiter durch Zielvereinbarungssysteme / Zielvereinbarungsgespräche fördern
– Strukturierte Vorbereitung und Durchführung von Mitarbeitergesprächen


Die Seminargebühr beinhaltet die Seminarunterlagen (vorab als pdf-Datei), das ebam-Teilnehmerpaket, Tagungsgetränke und das gemeinsame Mittagessen.

Termine


Termin(e):
19.07.2018 - 20.07.2018

Unterrichtszeiten:
09.30 - 16.30 Uhr

16 Unterrichtseinheiten

Weitere Kurse

Weitere Kurse in Berlin

Weitere Kurse zu Gesprächsführung im Personalwesen (Kurzlehrgang)

Beratung

Birgit Norden
Birgit Norden
+49 (0)30 20605093
birgit.norden@ebam.de

Almut Norden
Almut Norden
+49 (0)40 54752701
almut.norden@ebam.de

Vivian Wind
Vivian Wind
+49 (0)40 54752701
vivian.wind@ebam.de

Beratungstermine

Buchen Sie hier Ihren persönlichen kostenlosen Beratungstermin:

Zugelassener Träger für die berufliche Weiterbildung

Mitglied im MedienCampus Bayern

Anmeldung zum Newsletter

Verpassen Sie nicht die letzten News der ebam Akademie:

Kontakt

ebam GmbH
Business Akademie
Engelhardstr. 6
D-81369 München
Tel. 089 54884791

ebam Akademie Berlin:
Jannowitz-Center
Brückenstraße 6
10179 Berlin
Tel. 030 20605093

ebam Akademie Hamburg:
Winterhuder Weg 29
22085 Hamburg
Tel. 040 54752701

  • mein.ebam
  • Wir rufen Sie an!
  • FAQs (Fragen & Antworten)
  • Seminarraumvermietung
  • Impressum
  • AGB
  • AGB geförderte Maßnahmen
  • Shop
  • Lieferbedingungen ebam Shop
  • Hotelbuchung
© 2018 ebam GmbH — Business Akademie
  • mein.ebam
  • /
  • Wir rufen Sie an!
  • /
  • FAQs (Fragen & Antworten)
  • /
  • Seminarraumvermietung
  • /
  • Impressum
  • /
  • AGB
  • /
  • AGB geförderte Maßnahmen
  • /
  • Shop
  • /
  • Lieferbedingungen ebam Shop
  • /
  • Hotelbuchung
  • /

Warenkorb

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

This website uses cookies. By continuing to browse the site, you are agreeing to our use of cookies