Kostenlose Beratung von Montag bis Freitag, 8:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Teilnehmerbewertung

Fundraising - Erfolgreich Spenden sammeln (Kurzlehrgang)
Fundraising - Erfolgreich Spenden sammeln (Kurzlehrgang)
|
Informationen
Nicht selten besteht Verwirrung in der Abgrenzung von Sponsoring und Fundraising. In diesem Seminar konzentrieren wir uns auf das traditionelle Fundraising und die verschiedenen Möglichkeiten der Umsetzung. Es werden die verschiedenen Möglichkeiten der Spendenakquise besprochen, welche Methoden zur Verfügung stehen und wie Fördermittel im nationalen und internationalen Vergleich beschafft werden können.Sie lernen in diesem Seminar, wie Sie systematisch die Möglichkeiten der Mittelbeschaffung analysieren können. Sie lernen, wie Sie Ihr Konzept an den Bedürfnissen der Mittelgeber ausrichten können und welche Ansprache die
richtige für Ihren potentiellen Partner ist.
Im Seminar werden die vielfältigen Methoden der Spendenakquise vermittelt und die verschiedenen Arten der Zuwendungen dargestellt.
Dazu veranschaulicht Ihnen unser Seminar folgende Themen:
| Begriffsdefinition |
| Abgrenzung Sponsoring - Fundraising |
| Methoden und Instrumente im Überblick |
| Stiftungen |
| Fördermittel - national und international |
| Fundraising als Beziehungsprozess |
| Fundraising in der Öffentlichkeitsarbeit |
Die Seminargebühr beinhaltet die Seminarunterlagen (vorab als pdf-Datei) und die Seminarbestätigung.
Der bewährte Kurzlehrgang Fundraising - Erfolgreich Spenden sammeln wird in dieser Version nicht als 1-Tages-Präsenzkurs, sondern als Onlinekurs in 2 halben Tagen (je 4 Unterrichtsstunden) durchgeführt. Bequem vom Büro aus können Sie ohne Reise- und Übernachtungskosten den Kurzlehrgang ohne Softwareinstallation besuchen. PC, Internetzugang, eine Webcam und ein Headset werden empfohlen.
Termine
Termin(e):
14.05.2018, 16.05.2018
Unterrichtszeiten:
09.30 - 12.30 Uhr
8 Unterrichtseinheiten
Referenten
Bisher waren u. a. folgende Referenten im Einsatz:M.A. Wolfgang Frank (Trainer für Marketing und Management)

Frank arbeitet als freier Consultant für strategisches Marketing. Seine Kunden sind vor allem Handels- und Kulturbetriebe. Durch zahlreiche freie Kooperationspartner ist er in der Lage, die komplexesten Marketingprojekte vollständig und erfolgreich abzuwickeln. Besonders am Herzen liegt ihm dabei der Kulturbereich.
Nach dem Studium in München und parallelen Jobs als Werbetexter, Ghostwriter, Journalist und freier Autor zog es Frank zunächst in die Neuen Bundesländer. Dort gründete er eine Agentur für PR und Marketingkommunikation und arbeitete in der Existenzgründungsberatung.
Weil ihn der Kulturbereich immer mehr faszinierte, studierte er nebenbei Kulturmanagement an der Fernuniversität Hagen und der Hochschule für Musik und Theater Hamburg. Seitdem gehört Kulturmarketing zu seinem Leistungsportfolio. Frank lehrte Kulturmanagement an namhaften Universitäten wie der Europa Universität Viadrina und der FernUniversität Hagen.
Was mir an ebam sehr gut gefällt sind neben dem netten Team und dem hohen Praxisbezug die engagierten Teilnehmer. Ich freue mich darüber, dass ich durch meine zahlreichen praktischen Erfahrungen und mein theoretisches Wissen dazu beitragen darf, dass den Teilnehmern das Lernen gelingt und sie Spaß dabei haben.
Becky Ann Gilbert

Jörn Paraat-Zierrath

- Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Wirtschaftswissenschaften, Diplom-Ökonom
- Berater und Dozent, PZ Marktforschung (www.pz-marktforschung.de)
- Berater und Dozent, PZ Marketing (www.pz-marketing.de)
- Handelskammer Hamburg Prüfungsausschussmitglied beim "Kaufmann für Marketingkommunikation" und "Fachberater im Vertrieb"
Selma Reese
