Kostenlose Beratung von Montag bis Freitag, 8:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Teilnehmerbewertung

Eventmanager / Eventmanagerin (ebam) 2020
Eventmanager / Eventmanagerin (ebam)
Förderung durch Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit möglich |
Informationen
Ohne professionelle Organisation lässt sich heute kein Event mehr durchführen. Tagungen, Kongresse, Konzerte, Firmenveranstaltungen, Produktpräsentationen, Weihnachtsmärkte oder große private Feiern - die Branche boomt! Nur gut ausgebildete Eventmanager haben die vielen Gewerke einer Veranstaltung im Griff. Ausgehend von der Konzeption und professionellen Planung, sind die Koordination und Umsetzung der Veranstaltungsziele eine Herausforderung, die es zu meistern gilt. Alle Beteiligten wollen klare Ansagen und einen Ansprechpartner für die Organisation und Durchführung der Veranstaltung.Der Eventmanager ist die zentrale Schnittstelle zwischen Technikern, Künstlern, Location, Caterern, Gäste und Auftraggebern. Kommunikationsstärke und Belastbarkeit sind wichtige persönliche Voraussetzungen für diese Branche. Die sachlichen Hintergründe und wichtiges Branchen-Know-how werden in dieser Weiterbildung praxisgerecht vermittelt.
Die Weiterbildung ist sowohl für Mitarbeiter von Veranstaltungs- und Eventagenturen als auch für Berufseinsteiger und Existenzgründer geeignet. Um die Effizienz des Lehrgangs zu gewährleisten, ist die Teilnehmerzahl begrenzt.
AZAV-zertifiziert durch TÜV-Süd, Zertifikatsnummer 12 711 37829 TMS vom 21.10.2016.
| Eventmarkt: Marktstrukturen und Begrifflichkeiten der Veranstaltungsbranche |
| Cateringmanagement kompakt |
| Rechtliche Zusammenhänge und Verträge |
| Vorschriften und Durchführungsbestimmungen für Veranstaltungen |
| Basiswissen Veranstaltungstechnik und technische Vorschriften |
| Praxisworkshop: Locationauswahl und -planung |
| Kalkulation und Abrechnung von Veranstaltungen |
| Praxisworkshop: Kalkulation und Abrechnung von Veranstaltungen |
| Projektmanagement für Events (Grundlagen) |
| Praxisworkshop: Projektmanagement für Events (Grundlagen) |
| Personalplanung für Events |
| Zeitmanagement kompakt |
| Veranstaltungen professionell organisieren (Aufbau) |
| Praxisworkshop Veranstaltungen professionell organisieren (Aufbau) |
| Konzeption von Events - das Konzept und seine Erfolgskriterien |
| Praxisworkshop Eventkonzeption |
| Marketingwissen kompakt: Marketingtools kennen, verstehen und anwenden |
| Praxisworkshop: Überzeugende Präsentation von Projekten und Konzepten |
| Medienarbeit on- und offline |
| Praxisworkshop: Medienarbeit professionell umsetzen |
| Sponsoringwissen kompakt: Erfolgreich Sponsoren gewinnen |
| Fundraising - Erfolgreich Spenden sammeln |
| Professionelle Kommunikation mit Kunden und Geschäftspartnern |
| Greenevents: Einsatz, Ziel und Wirkung von Greenevents |
Es besteht auch die Möglichkeit einzelne Themen aus unseren Lehrgängen zu besuchen. Bei Interesse nehmen Sie einfach mit uns Kontakt auf und wir senden Ihnen gerne ein Angebot mit Terminalternativen zu.
Für einen optimalen Ablauf des Lehrgangs sind ein Internetzugang und eine Email-Adresse, sowie der Zugang zu einem Rechner mit Druckmöglichkeit erforderlich.
E-Learning-Module ergänzen den Präsenzunterricht.
Eine Übersicht über die Fördermöglichkeiten unserer Kurse erhalten Sie hier:
Fördermöglichkeiten
Termine
Termin(e):
11.03.2019 - 14.03.2019, 18.03.2019 - 21.03.2019, 25.03.2019 - 28.03.2019, 01.04.2019 - 04.04.2019, 08.04.2019 - 11.04.2019, 15.04.2019 - 18.04.2019
Zum Ende des Praxisstudiums setzen die Teilnehmer an einem konkreten Beispiel ihr erworbenes Wissen im Rahmen einer Projektarbeit und einer schriftlichen Prüfung um. Das ebam-Diplom zum / zur Eventmanager / Eventmanagerin (ebam) bestätigt die erfolgreiche Teilnahme und belegt ein breites Fachwissen.
Die Gebühr für die Prüfung beläuft sich auf 100,00 Euro inkl. Ausstellung von Diplom und Zeugnis.
Unsere Referenten vermitteln die jahrelange Erfahrung der täglichen beruflichen Praxis.
Zeitumfang: 6 Wochen Vollzeit
192 Unterrichtseinheiten und 14 E-Learning-Module
Unterrichtszeit: 09.00 - 16.00 Uhr
oder
Abendkurs Online ? bequem von zuhause aus
Das sagen unsere Teilnehmer
Vanya GrabbeSehr informativ. Hat viel Spaß gemacht. Sehr entspannte Atmosphäre. Der entscheidende Punkt diesen Lehrgang bei ebam zu beginnen kam durch Empfehlung und durch den guten Ruf der ebam bei Eventagenturen.
Tamara Berges
SUPER!!! Die Schule hat mir sehr viel gebracht. Tolle Dozenten und realitätsnaher Stoff - Realitätsnähe / Beispiele, wie es funktioniert. Weiter so.
Stefanie Pohlmann
Der Lehrgang Eventmanager/-in (ebam) verschafft einen sehr guten Einblick und Überblick in die Branche. Ich bin mit der Ausbildung sehr zufrieden und habe an Fachsicherheit dazu gewonnen.
Matthias Stoewer
Tolles Gesamtpaket. Meine Erwartungen wurden erfüllt!
Frauke Ebert
I.d.R. sehr gute Dozenten, gute Grundlagen zum Thema Event. Das Seminar / der Lehrgang war eine gute Entscheidung. Toller Kurs - tolle Teilnehmer!
Referenten
Bisher waren u. a. folgende Referenten im Einsatz:Eva Augustin-Rose (Augustin Event Marketing)

Berufsstart als Kontakterin in der Kölner Agentur Dockter Marketing.
Im Anschluss Event-Projektleiterin bei debis Marketing Services, Stuttgart, und als Leiterin Marketing und Promotion bei Team Projekt, Edesheim.
Seit 1998 Inhaberin der Agentur Augustin Event Marketing, Solingen. Augustin Event Marketing entwickelt Live-Kommunikation.
Anke Büttenbender

Peter Cramer (panem et circenses - brot vnd spiele)

Steffen Ehlert (censea Consulting GmbH)

Becky Ann Gilbert

Andreas Gutjahr (Resonanz PR)

Ende 2009 gründete ich Resonanz PR und arbeite ausserdem als strategischer Berater bei der Agentur Frau Wenk+++.
Mike Jaeger (Wolff trifft Jaeger. GmbH)

Mike Keller

Prof. Dr. Ralf Kitzberger (Schickhardt Rechtsanwälte)

Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht
Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz
Fachanwalt für IT-Recht
und Partner der Anwalts- und Notarkanzlei GRUB FRANK BAHMANN SCHICKHARDT in Ludwigsburg.
Prof. Dr. Kitzberger ist Autor der Buches "Veranstaltungsrecht" ISBN: 3-9809540-3-X und "Musikrecht" ISBN: 978-3-9811024-7-5
Andy Nice (Charisma Consulting)

Spezialgebiete: Effektivitäts-Coaching, ganzheitliche Kommunikation und Sponsoring.
Stefan Schubert (NordOst Consulting)

Der 1964 in Hamburg geborenen Stefan Schubert studierte Wirtschafts- und Sozialwissenschaften an der Universität Augsburg und bildete sich im Beruf konsequent in Fach-, Methoden- und Sozialkompetenz weiter. Sein besonderes berufliches Interesse gilt nach wie vor den absatzpolitischen Themen, mit Schwerpunkt auf den strategischen, branchenuniversell einsetzbaren Instrumentarien. Privat lebt er in Scharbeutz an der Ostsee. Er ist Ehemann und Familienvater, und engagiert sich im Förderverein des lokalen Kindergartens. Zur Entspannung betreibt er regelmäßig Sport, liest gerne Bücher, Nachrichtenmagazine und Zeitungen, ist ein Fan von Kult-Kinofilmen, und war zu Studienzeiten Drummer einer Jazz-Rock-Band.
Seine berufliche Laufbahn startete Stefan Schubert 1993 als Product Manager bei Beiersdorf AG und ColgatePalmolive GmbH Hamburg. Danach kamen Stationen in Marketing und Vertrieb bei Olympus Consumer Europe GmbH, Hamburg, und Samsung Electronics GmbH Deutschland, Schwalbach/Ts. Es folgten Leitungsfunktionen in mittelständischen Investitionsgüterunternehmen, bevor er sich 2010 als freiberuflicher Berater und Trainer selbständig machte.
Mir gefällt bei der EBAM Akademie besonders gut die lockere Atmosphäre und das exzellente Teilnehmerniveau. Aus meiner Tätigkeit in Konsumgüterunternehmen kenne ich die Medienbranche, und habe hier spannende Begegnungen mit Profis aus Medien- und Künstlerdisziplinen, die auch für mein Erfahrungsspektrum wertvoll sind, getreu dem Motto: Ich bin nicht der König Weisheit, wir lernen nur im Dialog der Meinungs- und Erfahrungsspektren. In den verschiedenen Ausbildungsgängen hat man bei ebam trotz eines vorgegebenen Curriculums beachtliche Freiheiten, auf die Wünsche der Kursteilnehmer einzugehen und sich auf ihre besondere berufliche Situation einzustellen. Das schafft Vertrauen und sorgt für nachhaltigen Lehrerfolg.
Julian Maria Sieben (Cyan Eventmanagement UG (haftungsbeschränkt))
Julian Maria Sieben entscheidet sich nach seiner Berufsmusiker-Ausbildung für die gestaltende Seite der Kulturwirtschaft und arbeitet in Theatern, bei Musicalproduktionen, mit Sänger/innen und Orchestern. Neben dem operativen Musikgeschäft betreut und veranstaltet er zahlreiche Events in der freien Wirtschaft und der Kulturszene. Er lehrt an ausgewählten Institutionen Event- und Musikmanagement.
Martin Weißler (MTC Markenberatung Training Coaching)
