Berlin: 030 20605093Hamburg: 040 54752701München: 089 54884791
Kostenlose Beratung von Montag bis Freitag, 8:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Teilnehmerbewertung
ebam Business Akademie ebam Business Akademie ebam Business Akademie
Menü
  • Kurse
    • Branchenübergreifende Angebote
      Büro-Themen
      Eventmanagement
      Fachwirte
      IHK-Abschluss
      Kaufmännische Themen
      Kommunikation
      Kulturmanagement
      Marketing
      Musikbusiness
      Online-Themen
      Personal
      Speziell für Frauen
  • Referenten
  • Beratung
    • Informationen anfordern
    • FAQs (Fragen & Antworten)
    • Inhouse-Seminare der ebam Akademie
    • Finanzielle Fördermöglichkeiten
    • AGB
    • AGB geförderte Maßnahmen
    • Themenwünsche
    • Newsletter
    • News
    • Warum sollte ich Fachwirt/Fachwirtin werden?
    • Seminarraumvermietung
  • Beratungstermine
  • Über ebam
    • Absolventen über ebam
    • Wir über uns
    • Das ebam Team
    • Qualitätspolitik der ebam Akademie
    • Jobs und Praktika
  • mein.ebam
Alle Kurse Online-Kurs

Konzeption von Events (Kurzlehrgang) Live-Unterricht online

Konzeption von Events (Kurzlehrgang)

Buchungsnr.:KOKUNON104
Beginn: 16.10.2018
Ort:Online-Kurs
Gebühr:480,00 € inkl. 19,00% MWSt.

Vorteile der Online-Kurse

  • Virtueller Klassenraum mit Sprach- und Videokonferenz
  • Interaktion und Kommunikation mit einem Dozenten und anderen Teilnehmern ohne Reisezeiten und -kosten
  • OrtsunabhängigeTeilnahme über PC, Tablet oder Smartphone
  • Webinare werden auf Wunsch aufgezeichnet und können auch später noch angesehen werden

Informationen

Kreativität bildet das Herzstück der Eventbranche: hinter jeder erfolgreichen Veranstaltung steckt ein spannendes Konzept. Doch auch die Eventkonzeption funktioniert nach erprobten Erfolgsregeln und -techniken.

Was gehört zu einem guten Eventkonzept? Wie funktioniert die Dramaturgie eines Events? Wie fördere ich meine Kreativität, wenn mir mal nichts einfällt? Wie finde ich heraus, ob mein Konzept überhaupt umsetzbar ist? Wie präsentiere ich es Vorgesetzten und Auftraggebern erfolgreich?

Lernen Sie die Grundlagen und Erfolgskriterien der Eventkonzeption kennen und üben Sie diese in einem Praxisworkshop gezielt ein.

Dazu veranschaulicht unser Seminar Mitarbeitern von Event- oder Veranstaltungsagenturen sowie Selbstständigen und Existenzgründern im Eventbusiness folgende Themen und Anwendungsbereiche:

1. und 2. Termin:

Konzeption von Events - das Konzept und seine Erfolgskriterien
– Grundlagen der Event-Konzeption
(Zielgruppendefinition, Location, Beteiligte, Einladungsprozedere, Wege zur kreativen Ideenfindung, Dramaturgie der Veranstaltung)
– Das Event-Konzept (Form, Drehbuch)
– Eventdurchführung (Prüfung der Verfügbarkeiten)
– Erfolgskriterien von Eventkonzepten
– Präsentation vor dem Auftraggeber

3. und 4. Termin:

Praxisworkshop Eventkonzeption

Die Seminargebühr beinhaltet die Seminarunterlagen (vorab als pdf-Datei) und die Seminarbestätigung.

Der bewährte Kurzlehrgang Konzeption von Events wird in dieser Version nicht als 2-Tages-Präsenzkurs, sondern als Onlinekurs in 4 halben Tagen (je 4 Unterrichtsstunden) durchgeführt. Bequem vom Büro aus können Sie ohne Reise- und Übernachtungskosten den Kurzlehrgang ohne Softwareinstallation besuchen. PC, Internetzugang, eine Webcam und ein Headset werden empfohlen.

Die Teilnehmerzahl beim Onlinekurs ist auf maximal 6 Teilnehmer/-innen beschränkt.

Termine


Termin(e):
16.10.2018, 18.10.2018, 23.10.2018, 25.10.2018

Unterrichtszeiten:
13.00 - 16.00 Uhr

16 Unterrichtseinheiten

Referenten

Bisher waren u. a. folgende Referenten im Einsatz:

Eva Augustin-Rose (Augustin Event Marketing)

 Eva Augustin-RoseNach dem Abitur, BWL Studium an der Fachhochschule Köln mit den Schwerpunkten Personalwesen und Marketing.
Berufsstart als Kontakterin in der Kölner Agentur Dockter Marketing.
Im Anschluss Event-Projektleiterin bei debis Marketing Services, Stuttgart, und als Leiterin Marketing und Promotion bei Team Projekt, Edesheim.
Seit 1998 Inhaberin der Agentur Augustin Event Marketing, Solingen. Augustin Event Marketing entwickelt Live-Kommunikation.

Diplom-Betriebswirt Matthias Benninger (benninger.eberle - Agentur für Eventmarketing)

Diplom-Betriebswirt Matthias BenningerMathias Benninger war 12 Jahre Senior Projektleiter der h+s veranstaltungen GmbH in München.

Peter Cramer (panem et circenses - brot vnd spiele)

 Peter CramerPeter Cramer ist Marketing- und Kommunikationsberater aus Hamburg und bietet mit seinem Label Panem et Circenses (brot vnd spiele) - Kontor für Kommunikation die Beratung, Konzeption und Umsetzung von Maßnahmen der (Live-) Kommunikation vernetzt mit Social-Media-Marketing, in Verbindung mit PR und klassischem Marketing, an. Er ist außerdem Autor des Buches: Social Media Marketing für Events.

Wilhelm Gerbert (Akademie für Manager)

 Wilhelm GerbertNeben seiner Tätigkeit als Referent bei der ebam Akademie ist Wilhelm Gerbert Inhaber und Geschäftsführer der Akademie für Manager. Er bietet Training und Weiterbildung für Fach- und Führungskräfte in den Bereichen Führung, Vertrieb, Marketing und Organisation. Wilhelm Gerbert arbeitet als Coach auf allen Management-Ebenen und begleitet als KfW-gelisteter Gründer-Coach und Berater am Zentrum für Innovation und Gründung an der Technischen Universität München junge Unternehmer auf Ihrem Weg zum E

Dietmar Hennig (Con Tour GmbH)

Diplomat bis 1989, Marketingleiter Kongresszentrum Haus am Köllnischen Park, 6 Jahre Stellvertreter und 6 Jahre Vorsitzender des Deutschen Verbandes für Kongress- und Seminarwirtschaft, DeGefest; Mitglied Sachverständigenrat zur Entwicklung von Berufs- und Funktionsbilder in der Veranstaltungsdwirtschaft beim BIBB und DIHK, Seit 1994 Geschäftsführer Kongressagentur ConTour GmbH mit Schwerpunkten Raumfahrt und Medizin

Edgar Leitinger (generationValue - Agentur für Werte-Marketing)

 Edgar LeitingerEdgar Leitinger war über Stationen in Handel und Industrie u.a. bei Unternehmen wie Thyssen-Schulte, Preussag AG und Mercedes-Benz, von 1998 bis 2002 bei avcommunication als Prokurist zuständig für Marketing und Business Development übernahm er danach bis Anfang 2007 die Geschäftsführung der Unternehmensberatung JustIS GMBH, Heilbronn. Hier war er verantwortlich für Finanzen, Personal, Marketing und Vertrieb.
Seit 2007 ist er selbständig mit seiner Agentur generationValue - Agentur für erlebnisorientiertes Werte Marketing in Stuttgart.
www.generationvalue.de

Manuel Maggio (M wie Marketing)

 Manuel Maggio1999 - 2005 Events und Promotion, Inhaber Flava Club München
2002 Ausbildung der Ausbilder IHK
2004 - 2006 Ausbildung zum Veranstaltungskaufmann IHK
2006 - 2008 Projektleiter Publicis Events Germany GmbH
2008 - 2010 Marketing Direktor kreativnetz.com
seit 11/2008 Dozent für Marketing und Eventmanagement
2008 - heute Inhaber M wie Marketing
seit 08/2009 freier Mitarbeiter Interplan AG /Congressmanagement
2016 - heute Inhaber vogelfrei.marketing

Prof. Dr. Ricarda Merkwitz

Prof. Dr. Ricarda Merkwitz1992 - 1996 Eventmanagerin bei Bavaria Film GmbH
1996 - 1999 Referentin für Führungskultur und Zusammenarbeit bei der Siemens AG
1999 - 2000 Manager Kommunikation und Marketing, Siemens AG
2000 - 2005 Referentin internationale Personalentwicklung, Siemens AG
2005 - 2007 Referentin für Kommunikation und Event-Marketing, Siemens AG
seit 2007: Professorin für Messe-, Kongress- und Eventmanagement, University
Karlshochschule, Karlsruhe

Dominik Petzoldt (TeamConAction)

Seit 2006 Veranstaltungskaufmann
Seit 2010 Veranstaltungsfachwirt
Seit 2006 mit einer eigenen Veranstaltungsagentur am internationalen Markt tätig
Veranstalter einer eigenen Veranstaltungsreihe
Niederlassung in Wien und Berlin

Nicole Romig (rooted tts)

 Nicole RomigIm Bereich Event und Marketing gibt es wenige Spezialisten, die einen fundierten Erfahrungsschatz aufweisen können. Nicole Romig mit ihrer Agenturrootedtts www.rooted-tts.de gehören dazu. Für die ebam Akademie referiert Nicole Romig zum Thema Eventkonzeption.

rootedtts bietet ein umfassendes Portfolio von Leistungen im Bereich des Eventmarketings und im klassischen Marketing. "Einer der Hauptgründe, mich selbständig zu machen, waren die Reduzierung der Overhead Kosten für die Kunden und die Konzentration auf das Wesentliche“, sagt Nicole Romig. "Die Agenturwelt bietet großes Optimierungspotential: Hohe Kreativität und geringe Kosten schließen sich nicht aus. Auf die gezielte Umsetzung der Kundenvorstellung kommt es an, nicht darauf, mit möglichst viel Pomp und unspezifischen Maßnahmen den Kunden auf seine Seite zu ziehen. Daher mein Bestreben, auch im Bildungssektor meine Erfahrung weiterzugeben."

Die studierte Juristin arbeitet für namhafte Kunden und legt auf persönliche Betreuung wert: sei es als Implant bei SAP oder im ARD-Hauptstadtstudio sowie als Agenturpartner für Kunden wie Daimler, General Motors oder die Goethe-Uni. Nicole Romig war und ist weltweit tätig, referiert seit Jahren im Bereich Eventkonzeption auf verschiedenen Ebenen, ist Mitglied in der IHK Darmstadt, fördert junge Künstler und schreibt zurzeit an einem Buch zur Eventkonzeption, das voraussichtlich im Sommer 2011 erscheinen wird.

Wolf Rübner (Eventcampus)

 Wolf RübnerWolf Rübner ist Geschäftsführer von EventCampus (gegr. 2002), einer auf Live-Kommunikation spezialisierten Unternehmensberatung. Zu den Kunden zählen Unternehmen, Agenturen, Messebauer und Event-Dienstleister. Beratungsthemen sind Event Consulting, Marketing/Vertrieb, strategische Unternehmensent-wicklung, Personal und Projektmanagement. Kommunikations-Training und Seminare runden sein Portfolio ab.

Wolf Rübner ist seit über 25 Jahren im Event-Markt aktiv. Auf ein BWL-Studium mit Schwerpunkt Marketing und zwei Jahre bei einer Unternehmensberatung folgte eine Station auf Kundenseite. Unternehmerische Erfahrung sammelte er als Geschäftsführer eines technischen Dienstleisters und rund 15 Jahre in leitender Funktion bei Agenturen. In dieser Zeit arbeitete er für namhafte Marken und Unternehmen im In- und Ausland.

Am dynamischen Wachstum und Aufbau der Eventmarketing-Agentur kogag war er zehn Jahre lang als Mitglied der Geschäftsleitung beteiligt. Er leitete zunächst die Kreation, danach das Projektmanagement der Agentur. Er war darüber hinaus verantwortlich für die Aus- und Weiterbildung der Mitarbeiter.

Wolf Rübner ist gleichermassen Experte für die Konzeption/Dramaturgie/Regie als auch für die effektive Organisation von Veranstaltungen. Im September 2009 veröffentlichte er ein Fachbuch über Projektmanagement.
Als waschechter Generalist ist er mit allen Event-Disziplinen vertraut. Diese Kenntnisse gibt er als Lehrbeauftragter an privaten Hochschulen, als Dozent und in Vorträgen weiter.

Alexander Schmidt

 Alexander SchmidtAlexander Schmidt, Projektmanager und Konzeptioner, stellt sich seit 20 Jahren der Herausforderung Kreativität und Produktivität zu vereinen. Zahlreiche Event-, Medien- und Kulturprojekte, vom Design-Kochbuch bis zum Kongress, wurden in dieser Zeit von im konzipiert und realisiert. Hierbei vereint er sein theoretisches Wissen aus einem Studium der Betriebswirtschaftslehre mit langjähriger praktischer Erfahrung in Projekten aller Größen. Ausgehend von Berlin ist Alexander Schmidt in bundesweite Projekte eingebunden. Seit 2005 ist Alexander Schmidt Honorar-Dozent an der ebam Business Akademie für Medien, Event und Kultur. Die Themen Projektmanagement, Konzeption, Sponsoring, Vermarktung von Veranstaltungen und Kampagnenmanagement werden kompetent und praxisnah vermittelt.

Julian Maria Sieben (Cyan Eventmanagement UG (haftungsbeschränkt))

Julian Maria Sieben entscheidet sich nach seiner Berufsmusiker-Ausbildung für die gestaltende Seite der Kulturwirtschaft und arbeitet in Theatern, bei Musicalproduktionen, mit Sänger/innen und Orchestern. Neben dem operativen Musikgeschäft betreut und veranstaltet er zahlreiche Events in der freien Wirtschaft und der Kulturszene. Er lehrt an ausgewählten Institutionen Event- und Musikmanagement.

Silvia Ulitzsch

 Silvia UlitzschDie Freude am Unterrichten zieht sich wie ein roter Faden durch den beruflichen Werdegang von Silvia Ulitzsch. Nach Abschluss ihres Lehramtsstudiums zog es die gebürtige Berlinerin 1990 nach London in die Erwachsenenbildung. Zum Unterrichten gesellten sich Reisen, Musik, erste Events. In der Metropole wuchs auch die Neugier auf Tourismus und Eventmanagement.

Zurück in Berlin absolvierte Silvia Ulitzsch das Ergänzungsstudium ?Tourismusmanagement und regionale Fremdenverkehrswirtschaft?. Als Projektleiterin war sie in einer Unternehmensberatung im Regionalmarketing tätig.

Das Wissen wollte an junge Menschen weitergegeben werden. ?Training on the job? hieß das Konzept. Zusammen mit den Umschüler/innen wurden wirtschaftlich tragfähige Unternehmensstrukturen geschaffen. Die Ausgründung als Veranstalter sowie der Aufbau einer Betriebsstätte waren das Ergebnis.

Ihre nächste Station führte ins Marketing. Für eine internationale Wirtschaftsprüfungsgesellschaft war sie im Bereich Eventmanagement als Leiterin Marketing und Qualitätsmanagement tätig. Sie hat dort das Gerüst für ein überregionales Eventmarketing des Unternehmens gelegt. Eingebunden in internationale Projekte wurde sie mit Eventkonzepten unterschiedlicher Länder vertraut.

?Green Meetings? entwickelten sich zu Beginn des Jahrhunderts als junge Wissenschaft. Schon bald galt ihr besonderes Augenmerk der Frage, wie Veranstaltungen möglichst umweltschonend durchgeführt werden könnten. Abseits von ?Green Washing? und Dogmatismus.

Als Eventmanagerin im Unternehmen lenkt sie den Blick heute auf den Einsatz neuer digitaler Medien. So z.B. auf hybride Events als Verbindung von Präsenzveranstaltungen mit online-Elementen.
?Gesellschaftliche Veränderungen haben starken Einfluss auf das Veranstaltungswesen. Die Branche wandelt sich stetig. Sie nimmt Trends auf, schafft neue Veranstaltungsformate und betrachtet Altbewährtes aus frischen Perspektiven. Veranstaltungen und Events sind immer lebendiger Ausdruck einer Gesellschaft. Diese Verbindung zu vermitteln liegt mir am Herzen. Die Ebam-Akademie fördert dies mit ihren vielfältigen Angeboten. Der starke Praxisbezug macht es möglich, das erlernte Wissen gleich in den eigenen Berufsalltag zu integrieren?.

Weitere Kurse

Weitere Kurse in Online-Kurs

Weitere Kurse zu Konzeption von Events (Kurzlehrgang)

Beratung

Veronika Preißler
Veronika Preißler
+49 (0)89 54884791
veronika.preissler@ebam.de

Birgit Norden
Birgit Norden
+49 (0)30 20605093
birgit.norden@ebam.de

Almut Norden
Almut Norden
+49 (0)40 54752701
almut.norden@ebam.de

Beratungstermine

Buchen Sie hier Ihren persönlichen kostenlosen Beratungstermin:

Zugelassener Träger für die berufliche Weiterbildung

Mitglied im MedienCampus Bayern

Anmeldung zum Newsletter

Verpassen Sie nicht die letzten News der ebam Akademie:

Kontakt

ebam GmbH
Business Akademie
Engelhardstr. 6
D-81369 München
Tel. 089 54884791

ebam Akademie Berlin:
Jannowitz-Center
Brückenstraße 6
10179 Berlin
Tel. 030 20605093

ebam Akademie Hamburg:
Winterhuder Weg 29
22085 Hamburg
Tel. 040 54752701

  • mein.ebam
  • Wir rufen Sie an!
  • FAQs (Fragen & Antworten)
  • Seminarraumvermietung
  • Impressum
  • AGB
  • AGB geförderte Maßnahmen
  • Shop
  • Lieferbedingungen ebam Shop
  • Hotelbuchung
© 2018 ebam GmbH — Business Akademie
  • mein.ebam
  • /
  • Wir rufen Sie an!
  • /
  • FAQs (Fragen & Antworten)
  • /
  • Seminarraumvermietung
  • /
  • Impressum
  • /
  • AGB
  • /
  • AGB geförderte Maßnahmen
  • /
  • Shop
  • /
  • Lieferbedingungen ebam Shop
  • /
  • Hotelbuchung
  • /

Warenkorb

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

This website uses cookies. By continuing to browse the site, you are agreeing to our use of cookies