Unsere Qualifizierungsberatung erreichen Sie von Montag bis Freitag, 8:30 Uhr bis 17.00 Uhr
Teilnehmerbewertung
Einführung in das Qualitätsmanagement (Kurzlehrgang)
Einführung in das Qualitätsmanagement
|
Informationen
Das Thema Qualitätsmanagement hat in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen. In diesem Kurzlehrgang werden erste Kenntnisse im Qualitätsmanagement vermittelt und er sensibilisiert für den Umgang mit Qualitätsstandards und Normen.Früher oder später wird es in keiner Branche mehr möglich sein, ohne ein funktionierendes Qualitätsmanagementsystem, Kunden zu gewinnen und langfristig an sich zu binden. Wer die Grundlagen des Qualitätsmanagements und der Qualitätssicherung kennt, wird die Einführung einer bestimmten Norm und die damit evtl. verbundene Zertifizierung gezielter und damit leichter bewältigen können.
| Definition von Qualität und Qualitätssicherung |
| Überblick über Qualitätsmanagementsysteme |
| Überblick über die Instrumente des Qualitätsmanagements |
| Kundenforschung und Kundenbefragungen |
| Beschwerdemanagement |
| Korrektur- und Verbesserungsmanagement |
| Der/die Qualitätsbeauftragte |
| Externes Audit und Zertifizierung |
| Anwendung des Qualitätsmanagementhandbuchs |
Zielgruppe:
Mitarbeiter von kleineren Unternehmen, die für die Qualitätssicherung verantwortlich sind und Mitarbeiter, die ein grundlegendes Verständnis für Qualitätsmanagement erwerben wollen.
Die Seminargebühr beinhaltet die Seminarunterlagen, Tagungsgetränke und das gemeinsame Mittagessen.
Termine
Termin(e):
11.03.2019 - 13.03.2019
Unterrichtszeiten:
09.30 - 16.30 Uhr
24 Unterrichtseinheiten
Das sagen unsere Teilnehmer
C. S.Sachlich, kompetent aber mit einem Hauch Humor und Herz!
K. B.
Referentin war ad hoc in der Lage ihre Inhalte sehr flexibel und genau an die Bedürfnisse der Teilnehmer anzupassen.
Referenten
Bisher waren u. a. folgende Referenten im Einsatz:Edgar Leitinger (generationValue - Agentur für Werte-Marketing)

Seit 2007 ist er selbständig mit seiner Agentur generationValue - Agentur für erlebnisorientiertes Werte Marketing in Stuttgart.
www.generationvalue.de
Benjamin Linder

Aufgrund seines umfangreichen Fachwissens im betriebswirtschaftlichen Bereich ist er Mitglied in den IHK Prüfungsausschüssen Ausbildung der Ausbilder nach AEVO, geprüfter Betriebswirt, geprüfter technischer Betriebswirt, geprüfter Wirtschaftsfachwirt, geprüfter Handelsfachwirt, geprüfter Industriefachwirt, geprüfter Personalfachkaufmann, geprüfter Fachwirt für Vertrieb im Einzelhandel, geprüfter Industriemeister Metall und Luftfahrt und Bankkaufmann IHK.
Seine Stärken als Dozent liegen im Blended Learning, einer Lernform, bei der die Vorteile von Präsenzveranstaltungen und E-Learning kombiniert werden, um auf die zeitlichen Herausforderungen des modernen Arbeitslebens zu reagieren.
Diplom-Kaufmann Sven Pioch (ServiceProjektberatung)

Freie Universität Berlin
Universitätsabschluss: Diplom-Kaufmann, Schwerpunkt: Marketing & Vertrieb
Im Studienanschluss unter anderem Regionalleiter bei der Kamps Backwaren GmbH, Verantwortlich für 15 Filialen mit 45 Mitarbeitern.
Weitere Stationen mit Marketingverantwortung: PreußenPils Brauerei, Allianz AG.
Seit 2007 selbständiger Berater und freier Dozent in den Bereichen: Existenzgründung, Existenzbegleitung sowie Marketing & Vertrieb.