Berlin: 030 20605093Hamburg: 040 54752701München: 089 54884791
Unsere Qualifizierungsberatung erreichen Sie von Montag bis Freitag, 8:30 Uhr bis 17.00 Uhr
Teilnehmerbewertung
ebam Akademie für Wirtschaft und Management ebam Akademie für Wirtschaft und Management ebam Akademie für Wirtschaft und Management
Menü
  • Seminare
    • Aufstiegsfortbildung zum/zur Fachwirt/Fachwirtin (IHK)
      Kostenfreie Webinare | High Noon
      Seminare und Aufstiegsfortbildung (IHK) | Büro- und Projektmanagement
      Seminare und Aufstiegsfortbildung (IHK) | Eventmanagement
      Seminare und Aufstiegsfortbildung (IHK) | Marketing & Event
      Seminare und Aufstiegsfortbildung (IHK) | Music Business
      Seminare und Aufstiegsfortbildung (IHK) | Personalwesen und Management
      Seminare | Kommunikation und Persönlichkeit
    • Firmenschulung
  • Referenten
  • Informationen
    • E-Learning an der ebam Akademie
    • Informationen anfordern
    • FAQs (Fragen & Antworten)
    • Firmenschulungen
    • Finanzielle Fördermöglichkeiten
    • AGB
    • AGB geförderte Maßnahmen
    • Themenwünsche
    • News
    • Warum sollte ich Fachwirt/Fachwirtin werden?
  • Beratungstermine
  • Über ebam
    • Absolventen über ebam
    • Wir über uns
    • Das ebam Team
    • Qualität in der Lehre der ebam Akademie
    • Jobs und Praktika
  • mein.ebam
Alle Kurse Bilanzierung für Einsteiger (Bilanzen lesen und verstehen) Berlin

Bilanzierung für Einsteiger - Bilanzen lesen und verstehen (Kurzlehrgang)

Bilanzierung für Einsteiger (Bilanzen lesen und verstehen)

Buchungsnr.:BILKU130
Beginn: 11.04.2019
Ort:Berlin
Gebühr:690,00 € inkl. 19,00% MWSt.

Informationen

Für die Beurteilung der wirtschaftlichen Lage und der Ertragskraft eines Unternehmens ist der Jahresabschluss die wesentliche Informationsquelle. Die Bilanz richtig lesen zu können, ist eine wichtige Voraussetzung, um Ungleichgewichte frühzeitig aufzudecken. Auch Aussagen zwischen den Zeilen müssen erkannt und richtig interpretiert werden. Wie man die Bilanz richtig deutet und effektiv nutzt, um sowohl das eigene Unternehmen als auch andere Partner richtig zu bewerten, erfahren Sie verständlich und praxisbezogen im diesem Seminar.

Die wirtschaftliche Lage anhand des Jahresabschlusses sicher beurteilen
– Bilanzarten - Maßgeblichkeit der Handels- und Steuerbilanz
– Aufbau des Jahresabschlusses einer Kapitalgesellschaft
– Besonderheiten bei Personengesellschaften
– Indizien im Jahresabschluss auf drohende Engpässe und Unternehmenskrisen
– Die Gliederung der Bilanz verstehen
– Bilanzierungsgrundsätze und -vorschriften kennen

Praxistipps zur Bilanzierung
– Die Positionen und Bilanzierung des Anlagevermögens
– Leasing beim Anlagevermögen
– Bewertung des Umlaufvermögens
– Maßnahmen zur Verbesserung der Liquidität und Rentabilität im Unternehmen
– Analysekriterien von Banken und Analysten
– Wirtschaftliche Konsequenzen aus der Kennzahlenanalyse
– Cashflow-Rechnung und Kapitalflussrechnung
– Eigenkapital: Bilanzierung des EK, Rücklagen, Bilanzergebnis
– Fremdkapital: Bewertung von Verbindlichkeiten, Rückstellungen

Die Gewinn- und Verlustrechnung (GuV)
– Inhalt der GuV
– GuV nach dem Gesamtkostenverfahren
– GuV nach dem Umsatzkostenverfahren
– Gewinnbegriffe der GUV

Kennzahlen in der Praxis: So werden Unternehmen von außen beurteilt und vergleichbar gemacht
– Liquiditätsanalyse: Ist das Unternehmen zahlungsfähig?
– Rentabilitätskennzahlen: Arbeitet man profitabel?
– Den Unternehmenserfolg im Blick: EBT, EBIT, EBITDA
– Finanzierungskennzahlen: Kosten des eingesetzten Kapitals (WACC)

Gestaltungsspielräume zur Verbesserung von Kennzahlen nutzen
– Erhöhung der Eigenkapitalquote und der Eigenfinanzierung

Aktuelle Gesetzesänderungen: Diese Pflichten ergeben sich für Unternehmen
– Die Bilanzierung nach IAS/IFRS im Überblick
– Änderungen durch das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes (BilMoG)


Die Seminargebühr beinhaltet die Seminarunterlagen (vorab als pdf-Datei), das ebam-Teilnehmerpaket, Tagungsgetränke und das gemeinsame Mittagessen.

Termine


Termin(e):
11.04.2019 - 12.04.2019

Unterrichtszeiten:
09.30 - 16.30 Uhr

16 Unterrichtseinheiten

Das sagen unsere Teilnehmer

R. S.
Der Referent hat eine erfrischende Art und Weise, gepaart mit einer beachtlichen Professionalität, die Seminarinhalte zu vermitteln. Seine Unterrichtsmethoden sind sehr tiefgreifend und anschaulich.

Referenten

Florian Heer

Florian Heer ist seit mehreren Jahren als Dozent an verschiedenen Einrichtungen tätig. Ins Berufsleben startete er als Gastwirt. Diese Erfahrung verbindet ihn bis heute mit Gastgewerbe. Danach führte sein Weg in den Tourismus, wo er diverse Aus- und Weiterbildungen durchlief sowie Studiengänge in Großbritannien zum B.A. International Tourism und MSc Air Transport Management abschloss. Praktische Erfahrungen sammelte er im Reiseveranstaltermanagement, Destinationsmarketing und Airline Consulting.

Weitere Kurse

Weitere Kurse in Berlin

Weitere Kurse zu Bilanzierung für Einsteiger (Bilanzen lesen und verstehen)

Beratung

Alexandra Heß
+49 (0)40 54752701
alexandra.hess@ebam.de

Birgit Norden
Birgit Norden
+49 (0)30 20605093
birgit.norden@ebam.de

Almut Norden
Almut Norden
+49 (0)40 54752701
almut.norden@ebam.de

Beratungstermine

Buchen Sie hier Ihren persönlichen kostenlosen Beratungstermin:

Zugelassener Träger für die berufliche Weiterbildung

ebam Akademie für Wirtschaft und Management

Die ebam Akademie für Wirtschaft und Management bietet innovative Online-Live-Seminarangebote bundesweit an.

Melde Dich für unseren Newsletter an

Kontakt

ebam Akademie für Wirtschaft und Management
Niederlassung München
Engelhardstr. 6
D-81369 München
Tel. 089 54884791

ebam Akademie | Niederlassung Berlin
Jannowitz-Center
Brückenstraße 6
10179 Berlin
Tel. 030 20605093

ebam Akademie | Niederlassung Hamburg
Winterhuder Weg 29
22085 Hamburg
Tel. 040 54752701

  • mein.ebam
  • Wir rufen Sie an!
  • FAQs (Fragen & Antworten)
  • Impressum
  • AGB
  • AGB geförderte Maßnahmen
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzinformationen
  • Hotelbuchung
© 2019 ebam Akademie für Wirtschaft und Management
  • mein.ebam
  • /
  • Wir rufen Sie an!
  • /
  • FAQs (Fragen & Antworten)
  • /
  • Impressum
  • /
  • AGB
  • /
  • AGB geförderte Maßnahmen
  • /
  • Datenschutzerklärung
  • /
  • Datenschutzinformationen
  • /
  • Hotelbuchung
  • /
This website uses cookies. By continuing to browse the site, you are agreeing to our use of cookies