Basiswissen Eventmanagement
Basiswissen für das erfolgreiche Event!
Die Palette an verantwortungsvollen Aufgaben im Job steigt in den meisten Branchen. Immer mehr Abläufe werden intern organisiert. Besonders beliebt ist auch die hauseigene Planung und Umsetzung von Firmenevents. Auch wenn die Motivation des planenden Mitarbeiters sehr hoch ist ? ohne das nötige Know How ist es nahezu unmöglich, eine gelungene Veranstaltung zu planen.
In diesem Seminar erfahren Sie, wie ein Event wirklich zum Ereignis wird, egal, ob Sportveranstaltung oder Kaufhauseinweihung, wie eine Veranstaltung zum Erfolg wird, welche Vorbereitungen nötig sind ? von der genauen Planung über die durchdachte Finanzierung bis hin zu rechtlichen Fragen.
Erfahrene Profis aus der Branche vermitteln praxisnah die Grundlagen zu Event Marketing, Event-Konzeption und Projektmanagement.
Dieses Seminar bietet die ideale Grundlage, um das Gelernte anschließend selbst umsetzen zu können.
Ausführliche Informationen zu Kursinhalten und Gebühren erhalten Sie unter den jeweiligen Kursorten und -terminen.
Beschreibung
Wie wird ein Event wirklich zum Ereignis? Egal, ob Sportveranstaltung oder Kaufhauseinweihung:Um eine Veranstaltung zum Erfolg werden zu lassen, sind umfangreiche Vorbereitungen nötig. Was wichtig ist, erfahren Sie in diesem Workshop. Von der genauen Planung über die durchdachte Finanzierung bis hin zu rechtlichen Fragen.
Was ist am Tag der Veranstaltung zu beachten und wie wichtig ist eine nachträgliche Bestandsaufnahme? Praxisnah werden in diesem Seminar die Grundlagen des Eventmanagements vermittelt.
| Event Marketing |
| Wandel der Marktkommunikation |
| Phasen einer Event-Konzeption |
| Planung und Durchführung von Veranstaltungen |
| Projektverlauf / Projekt-Phasenplan |
| Teilnehmermanagement |
| Gefahrenanalyse |
| Budgetplanung |
| Finanzierung |
| Finanzcontrolling / Vorkalkulation |
| Location |
| Veranstaltungsraum-Ausstattung |
| Inszenierung |
| Catering |
| GEMA |
| Künstlersozialkasse |
| MVstättV |
| Erfolgskontrolle |
| Dokumentation |
| Resümée |
| Auswahlkriterien Eventagentur |
Das sagen unsere Teilnehmer
S. F.Guter Praxisbezug, viel Erfahrung.
C. B.
Super erklärt, nicht langweilig, viele verständliche Beispiele gebracht, auf unsere eigenen Bedürfnisse eingegangen.
R. L.
- kompetent - angenehme Methodik - sehr strukturiert - zielführend - rechtliche Grundlagen und Standards werden mit praktischen Beispielen erklärt
E. P.
Kompetent - Fachwissen top - freundlich.
A. G.
Sehr anschaulich, guter Praxisbezug, kurzweilig.
A. M.
Inhaltlich sehr gut. Sehr praxisnah. Prima Tipps!
C. S.
Ich bin sehr zufrieden. Finde gut, dass der Referent aus der Praxis erzählt. Ich werde vieles in meinen täglichen Arbeitsablauf anwenden können.
Y. S.
Der Referent macht einfach alles richtig. Er ist super in seiner fachlichen aber auch humorvollen Art gut. Super ist auch, dass er sehr viele praxisnahe Beispiele erzählt und nicht alles nur runter erzählt. Der Referent macht alles gut und es macht Spaß, ihm zuzuhören.
M. G.
Alles bestens! Sehr guter Praxisbezug, nie langweilig, der Referent ist sehr gut auf die Gruppe und Fragen eingegangen! Dazu war es sehr informativ! Absoluter Profi!
C. G.
Ich fand den Referenten sehr kompetent und war mit seinen Unterrichtsmethoden sehr zufrieden. Ich werde versuchen, das Erlernte in meine tägliche Arbeit zu integrieren.
C. H.
Gut informiert, durch Berufserfahrung konnte der Referent immer Beispiele anbringen.
V. P.
Erklärungen verständlich, locker und beispielhaft, praxisnahe Erklärungen.
J. T.-K.
Sehr professionell, gut geführt, mit Beispielen aufgelockert.
M. P.
Durch die praktischen Erfahrungen unseres Trainers war das Seminar sehr lebendig, extrem interessant. Das sich aus Zufall ergebene sehr gute Verständnis der Kursteilnehmer untereinander und mit unserem Trainer war eine Bereicherung für alle. Ich war begeistert und werde versuchen, dieses Seminar auch weiteren Kollegen zu ermöglichen. Vielen Dank für alles!
N. R.
Fand den Lehrgang toll, hilfreich und sehr motivierend in der Branche zu arbeiten.
Referenten
Bisher waren u. a. folgende Referenten im Einsatz:Peter Cramer (panem et circenses - brot vnd spiele)

Dietmar Hennig (Con Tour GmbH)
Oliver Henschel (Henschel Consulting)
Uwe Koch (KRÜGER ANWÄLTE)

Rechtsanwalt Hamburg
Lehrbeauftragter an der Universität Hamburg, Fachbereich Sozialökonomie, Dozent im Fach Recht für Abschlüsse der Industrie- und Handelskammer
Sascha Körner (KOERNER Eventkommunikation GmbH)

- seit 2008: Dozent
Edgar Leitinger (generationValue - Agentur für Werte-Marketing)

Seit 2007 ist er selbständig mit seiner Agentur generationValue - Agentur für erlebnisorientiertes Werte Marketing in Stuttgart.
www.generationvalue.de
Dominik Petzoldt (TeamConAction)
Seit 2010 Veranstaltungsfachwirt
Seit 2006 mit einer eigenen Veranstaltungsagentur am internationalen Markt tätig
Veranstalter einer eigenen Veranstaltungsreihe
Niederlassung in Wien und Berlin
Alexander Schmidt

Wolf-D. Schoepe (K & E Rechtsanwälte für Kultur & Entertainment)

Julian Maria Sieben (Cyan Eventmanagement UG (haftungsbeschränkt))
Silvia Ulitzsch

Zurück in Berlin absolvierte Silvia Ulitzsch das Ergänzungsstudium ?Tourismusmanagement und regionale Fremdenverkehrswirtschaft?. Als Projektleiterin war sie in einer Unternehmensberatung im Regionalmarketing tätig.
Das Wissen wollte an junge Menschen weitergegeben werden. ?Training on the job? hieß das Konzept. Zusammen mit den Umschüler/innen wurden wirtschaftlich tragfähige Unternehmensstrukturen geschaffen. Die Ausgründung als Veranstalter sowie der Aufbau einer Betriebsstätte waren das Ergebnis.
Ihre nächste Station führte ins Marketing. Für eine internationale Wirtschaftsprüfungsgesellschaft war sie im Bereich Eventmanagement als Leiterin Marketing und Qualitätsmanagement tätig. Sie hat dort das Gerüst für ein überregionales Eventmarketing des Unternehmens gelegt. Eingebunden in internationale Projekte wurde sie mit Eventkonzepten unterschiedlicher Länder vertraut.
?Green Meetings? entwickelten sich zu Beginn des Jahrhunderts als junge Wissenschaft. Schon bald galt ihr besonderes Augenmerk der Frage, wie Veranstaltungen möglichst umweltschonend durchgeführt werden könnten. Abseits von ?Green Washing? und Dogmatismus.
Als Eventmanagerin im Unternehmen lenkt sie den Blick heute auf den Einsatz neuer digitaler Medien. So z.B. auf hybride Events als Verbindung von Präsenzveranstaltungen mit online-Elementen.
?Gesellschaftliche Veränderungen haben starken Einfluss auf das Veranstaltungswesen. Die Branche wandelt sich stetig. Sie nimmt Trends auf, schafft neue Veranstaltungsformate und betrachtet Altbewährtes aus frischen Perspektiven. Veranstaltungen und Events sind immer lebendiger Ausdruck einer Gesellschaft. Diese Verbindung zu vermitteln liegt mir am Herzen. Die Ebam-Akademie fördert dies mit ihren vielfältigen Angeboten. Der starke Praxisbezug macht es möglich, das erlernte Wissen gleich in den eigenen Berufsalltag zu integrieren?.
Derzeit sind keine Termine zu dem gewählten Thema verfügbar.
Bitte wählen Sie hier aus dem aktuellen Kursangebot: