Absolventenportrait – Christopher Jany
Wie lautet Ihre Berufsbezeichnung?
Teamleader AGM & Event Management
Wie war Ihr bisheriger beruflicher Werdegang?
Vor neun Jahren startete ich in einer mittelständische Event-Agentur am Bayerischen Untermain. Dort organsierten wir vor allem Public Events mit bis zu 30.000 Gästen hauptsächlich im Konzert- und Festivalbereich. Daneben zählten Unternehmensfeierlichkeiten und Stadtjubiläen sowie Galas und Messekonzepte zu unseren Stärken.
Vor fünf Jahren wechselte ich zu meinem heutigen Arbeitgeber, Computershare Deutschland. Dort beschäftigen wir uns – auch wenn es der Name auf den ersten Blick nicht vermuten lässt – als Branchenspezialist vor allem mit der Planung, Organisation und Durchführung von Hauptversammlungen (HV) für Aktiengesellschaften. Zwischenzeitlich verantworte ich dort ein Team aus Event-Managern und HV-Beratern an drei unterschiedlichen Standorten in Deutschland.
Wie sind Sie auf die ebam-Fortbildung „Veranstaltungsfachwirt (IHK)“ aufmerksam geworden?
Ich lernte den Geschäftsführer Georg Löffler auf der „Meet Hamburg“, einem Fachkongress für Interessierte aus und an der Veranstaltungsbranche kennen. Er stellte dort das Seminarprogramm der ebam vor und wir kamen im Anschluss an seinen Vortrag ins Gespräch.
Wovon haben Sie im ebam-Kurs am meisten profitiert?
Die gute Mischung aus prüfungsrelevanter Vorbereitung mit Fokussierung auf das angestrebte Ziel „Veranstaltungsfachwirt“ und den motivierten und motivierenden Referenten, die darüber hinaus auch die Praxisnähe nicht zu kurz kommen ließen. Nicht zuletzt auch der Austausch mit den anderen Teilnehmern, mit denen mitunter auch heute noch sowohl persönliche als auch berufliche Verbindungen bestehen.
Was macht Ihnen am meisten Spaß an Ihrem Beruf?
Im positiven Umfeld meines aktuellen Jobs warten täglich neue Herausforderungen auf mich, die es zu bewältigen gilt. Der Mix aus eigenverantwortlichem Handeln und komplexer Problemlösung im Team sorgt dabei für die nötige Abwechslung. Wir arbeiten kontinuierlich daran das Unternehmen, unsere Mitarbeiter, unsere Veranstaltungen und Arbeitsweisen weiterzuentwickeln und zu verbessern – da ist Langeweile ein Fremdwort.
Welchen Rat würden Sie Einsteigern in Ihren Beruf heute geben?
Kreativität, Multitasking, Zeitmanagement, Führungsqualität, Flexibilität und Stressresistenz sind nur einige Eigenschaften derer, die man für den Job mitbringen sollte. Für all diese braucht es viel Energie aber vor allem auch eines: Leidenschaft!
Wer bereit ist, sein Talent und Engagement in die Sache zu investieren wird sicher belohnt werden.
Herzlichen Dank!